Abrissprämie bietet Chance auf 'Frischzellenkur für den Wohnungsmarkt'

Abrissprämie bietet Chance auf 'Frischzellenkur für den Wohnungsmarkt'

ID: 259175


Abrissprämie bietet Chance auf "Frischzellenkur für den Wohnungsmarkt"


Frankfurt am Main - Zu den heute bekannt gewo



(pressrelations) - Frankfurt am Main - Zu den heute bekannt gewordenen Plänen des Bundesbauministeriums, eine Abrissprämie einzuführen und den energieeffizienten Hausbau zu fördern, erklärt der Bundesvorsitzende der IG Bauen-Agrar-Umwelt, Klaus Wiesehügel:

Es wird höchste Zeit, eine "Neubau-Offensive" in Deutschland zu starten. Das, was das Bundesbauministerium jetzt mit der Abrissprämie plant, kann zur "Frischzellenkur für den Wohnungsmarkt" werden.

Bundesweit sind gut 10.580.000 Wohngebäude Nachkriegsbauten, die bis Ende der 60er-Jahre errichtet wurden. Das sind knapp 27 Prozent vom Gesamtbestand. Viele dieser Alt-Gebäude sind wirtschaftlich nicht mehr zu sanieren. Für die Eigentümer dieser Häuser käme die Abrissprämie jetzt genau richtig. Zum Abriss gehört aber zwingend auch der Neubau - und zwar klimafreundlicher Gebäude. Abriss und Neubau müssen gekoppelt und über die KfW gefördert werden.

Die Pläne des Bundesbauministeriums, das CO2-Gebäudesanierungsprogramm auf drei Milliarden Euro pro Jahr aufzustocken, wären im Bereich des Wohnungsbaus die Rückkehr zur energiepolitischen Vernunft der Bundesregierung. Der Bedarf ist ohnehin enorm:
Drei von vier Wohnhäusern in Deutschland müssen dringend energiesparend saniert werden. Darüber hinaus ist die klimafreundliche Sanierung ein Push für die Bauwirtschaft. Insbesondere das Handwerk profitiert davon: Jede Million Euro, die in die energetische Gebäudesanierung fließt, sichert zwanzig regionale Arbeitsplätze.

Bleibt zu hoffen, dass sich das Bundesbauministerium innerhalb der Bundesregierung und der schwarz-gelben Koalition durchsetzen kann. Und dass es keine "baupolitische Einmaltat" wird. Gerade bei der Gebäudesanierung ist eine auf Dauer angelegte Förderung nötig.

(1700 Zeichen)


Jörg Herpich
Leiter der Abteilung
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation

IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle


Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main

Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Studie: Online-Absatz von Möbeln im Aufschwung - Internet-Filialen auch von Mittelständlern wie Woody Möbel aus Steinheim gewinnen zunehmend Kunden und Marktanteile Zentrale Spülküche macht?s möglich: Laborglas wirtschaftlich aufbereiten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 16.09.2010 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259175
Anzahl Zeichen: 2539

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 242 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abrissprämie bietet Chance auf 'Frischzellenkur für den Wohnungsmarkt'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Auftaktrunde Bundesempfehlung Landwirtschaft ...

fordert ein Plus von 5,9 Prozent für Beschäftigte in der Landwirtschaft Die Agrargewerkschaft IG BAU verhandelt heute (für die Red.: 1. Dezember 2015) mit dem Gesamtverband der Land- und Forstwirtschaftlichen Arbeitgeberverbände (GLFA) eine ne ...

Alle Meldungen von IG Bauen-Agrar-Umwelt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z