Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehrverband: Standortschließungen sozial gestalten
ID: 259410
Kirsch, hat bei der bevorstehenden Schließung von Standorten im Zuge
der geplanten Bundeswehr-Reform sozialverträgliche Lösungen
angemahnt. "Die Menschen treibt um, wie es mit ihren Standorten
weiter geht", sagte er dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitag-Ausgabe).
"Da ist hohe Verunsicherung, zum Teil auch Angst bei den Familien.
Veränderung bedeutet, dass die Kinder woanders in die Schule müssen
oder aber gependelt wird." Man könne die Menschen "nur dadurch
mitnehmen, dass man sie in die Entscheidungen einbezieht und
Veränderungen sozialverträglich löst". Momentan gehe es immer bloß um
das Ende der Reform, so Kirsch, "ohne dass mal jemand sagt, wie der
Weg dorthin gestaltet werden soll".
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Politik-Redaktion
Telefon: +49 (0221)224 2444
ksta-produktion@mds.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




vor Abzug aus Bonn">

Datum: 17.09.2010 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259410
Anzahl Zeichen: 999
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Köln
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 342 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Bundeswehrverband: Standortschließungen sozial gestalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).