Nebel: Der sichere Weg durch die "Waschküche" / Maximal Tempo 50 bei Sichtweite unter 50

Nebel: Der sichere Weg durch die "Waschküche" / Maximal Tempo 50 bei Sichtweite unter 50 Metern / Nicht an Rücklichtern des Vordermanns orientieren / Auch tagsüber Abblendlicht einschalten

ID: 259523
(ots) - Jedes Jahr dieselben Bilder: Der erste Herbstnebel
verwandelt die Straßen in eine "Waschküche" und führt zu schweren
Unfällen auf Landstraßen und Autobahnen. Im vergangenen Jahr
ereigneten sich bei Nebel fast 500 schwere Unfälle mit
Personenschaden auf deutschen Straßen. Noch immer fahren viele
Autofahrer bei Nebel zu schnell und halten zu wenig
Sicherheitsabstand zum Vordermann. "Liegt die Sicht unter 50 Metern,
sind 50 km/h das absolute Maximum - auch auf der Autobahn", betont
Hans-Ulrich Sander, Kraftfahrtexperte des TÜV Rheinland. "Bei noch
schlechterer Sicht heißt es: Geschwindigkeit weiter drosseln und
ausreichend Abstand halten."

Die Leitpfosten am Straßenrand bieten eine Hilfestellung, um die
tatsächliche Sichtweite einzuschätzen. Sie stehen immer 50 Meter
voneinander entfernt. Ist der nächste Pfosten nicht mehr zu erkennen,
helfen die Fahrbahnmarkierungen in der der Straßenmitte. Auf
Bundesstraßen beträgt der Abstand vom Beginn einer Markierung zur
nächsten genau zwölf Meter, auf Autobahnen 18 Meter. Der Experte des
TÜV Rheinland warnt davor, sich an den Rücklichtern des Vordermanns
zu orientieren: "Das verleitet eher dazu, den Abstand zum nächsten
Fahrzeug bei dichtem Nebel zu verkürzen als zu verlängern. Und das
provoziert Auffahrunfälle."

Allgemein gilt: Bei Nebel und schlechter Sicht auch tagsüber das
Abblendlicht einschalten. Bei einer Sichtweite unter 150 Metern:
Nebelschweinwerfer zuschalten. Beim Einsatz der Nebelschlussleuchte
gelten besondere Vorschriften: Sie darf erst bei einer Sichtweite von
weniger als 50 Metern und mit einer Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h
verwendet werden. "Die hohe Lichtstärke blendet sonst andere
Verkehrsteilnehmer. Deshalb sollte die Nebelschlussleuchte im Stau
oder bei nebelfreien Abschnitten ausgeschaltet werden", rät


Hans-Ulrich Sander. Weiterer Tipp: Regelmäßig die Scheibenwischer
betätigen, um Wassertropfen zu entfernen, die sich durch den Nebel
bilden.



Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Wolfgang Partz, Pressesprecher Mobilität, Tel.: 0221/806-2290
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259523
Anzahl Zeichen: 2470

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nebel: Der sichere Weg durch die "Waschküche" / Maximal Tempo 50 bei Sichtweite unter 50 Metern / Nicht an Rücklichtern des Vordermanns orientieren / Auch tagsüber Abblendlicht einschalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z