Indian Business Center wird weiter ausgebaut

Indian Business Center wird weiter ausgebaut

ID: 259532

Immer mehr indische Unternehmer wollen sich in Stuttgart ansiedeln



(firmenpresse) - Indien ist mit seinen rasant wachsenden Märkten ein besonders attraktives Ziel für deutsche Exporteure. Doch auch indische Unternehmen entdecken Deutschland als Wachstumsmarkt für sich. Von guten Wirtschaftsbeziehungen profitieren beide Seiten. Das Indian Business Center (IBC) in Stuttgart hilft indischen Unternehmen, in Deutschland Fuß zu fassen. Die Büros des Indian Business Center, das im Standort der Stuttgarter Lapp Gruppe untergebracht ist, sind inzwischen nahezu vollständig belegt. Das Center soll deswegen erweitert werden: „Wir haben zahlreiche neue Interessenten und wir werden das IBC weiter ausbauen“, erklärt Andreas Lapp, Vorstandsvorsitzender der Stuttgarter Lapp Holding AG und indischer Honorarkonsul für Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz, der gemeinsam mit dem Stuttgarter Oberbürgermeister Dr. Wolfgang Schuster das IBC initiiert hatte.

Unter den bisherigen Mietern sind Unternehmen aus den Branchen Maschinenbau und Automobil-Industrie, Software, Großhandel, Touristik und Bau. Andreas Lapp weiter: „Mir ist wichtig, die Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Indien auszubauen. Deswegen wollen wir mit dem IBC Stuttgart insbesondere kleineren und mittelständischen Unternehmen aus Indien eine Möglichkeit geben, in Deutschland Fuß zu fassen“, sagt Andreas Lapp.

Mehr als nur günstige Büros
Das IBC unterstützt indische Unternehmer mit Hilfe von vollständig eingerichteten Büros, technischer Infrastruktur und kompetenter Beratung bei der Firmenansiedlung in Baden-Württemberg. „Dank des Engagements von Andreas Lapp ist Stuttgart zu einer kleinen indischen Enklave geworden. Das kann man am Erfolg des IBC sehen. Es trägt dazu bei, dass neue Firmen hier bei uns ansässig werden und ein reger wirtschaftlicher Austausch entsteht. Davon profitieren letztlich wir alle“, freut sich OB Dr. Wolfgang Schuster

Die indischen Mieter sind begeistert. „Die Region Stuttgart ist ein interessanter Markt für unsere Werkzeugmaschinen. Deshalb sind wir für die Unterstützung und die Ermutigung, die wir im IBC erfahren, sehr dankbar“, sagt K. S. Raju von der Aksar Group mit Hauptsitz in Bangalore. „Das IBC ist mehr als ein Büro. Im IBC zu sein, erhöht unser Ansehen. Das hilft uns, im deutschen Markt Fuß zu fassen“, bestätigt Manoj Babu vom Medicus Ayurbay Beach Resort. Und Dhruv Khanna von der Arya Tea Co. GmbH: „Das IBC verschafft uns neue Möglichkeiten, mit neuen potenziellen Kunden in Kontakt zu kommen. Das ist unsere Chance zu wachsen.“



Von den deutsch-indischen Wirtschaftsbeziehungen profitieren alle: 347 baden-württembergische Unternehmen haben in Indien eine eigene Vertretung. Umgekehrt sind 38 indischen Firmen in Baden-Württemberg aktiv, Tendenz steigend. Andreas Lapp: „Je erfolgreicher unsere indischen Unternehmer sind, umso mehr neue Arbeitsplätze können auch bei uns entstehen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Lapp Gruppe mit Sitz in Stuttgart ist einer der führenden Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten für Kabel- und Verbindungstechnik. Zum Portfolio der Gruppe gehören Kabel und hochflexible Leitungen, Industriesteckverbinder und Verschraubungstechnik, kundenindividuelle Konfektionslösungen, Automatisierungstechnik und technisches Zubehör. Zu ihren Kernmärkten zählen der Maschinen- und Anlagenbau sowie der Geräte- und Apparatebau. Wichtige Wachstumsbranchen sind die Bereiche Erneuerbare Energie, Mobility sowie Life Sciences.

Die Unternehmensgruppe wurde 1959 gegründet und befindet sich bis heute vollständig in Familienbesitz. Im Geschäftsjahr 2008/09 erwirtschaftete sie einen konsolidierten Umsatz von 508 Mio. Euro. Lapp beschäftigt weltweit rund 2.600 Mitarbeiter und verfügt über 16 Fertigungsstandorte, 40 Vertriebsgesellschaften und mehr als 100 Auslandsvertretungen.



PresseKontakt / Agentur:

Irmgard Nille
Agentur IN-Press
Alsterdorfer Str. 459
22337 Hamburg
Tel: 040-46881030
Fax: 040-46773291
Mobil: 0160 97346822
Mail: irmgard.nille(at)in-press.de
Web: www.in-press-buero.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tarifvertragsparteien der Bauwirtschaft zur energetischen Gebäudesanierung, Städtebauförderung und Investitionslinie Verkehr Medizintechnik – Handeln nach der Krise
Bereitgestellt von Benutzer: IrmgardNille
Datum: 17.09.2010 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259532
Anzahl Zeichen: 2997

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Irmgard Nille
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 46881030

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.09.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Indian Business Center wird weiter ausgebaut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IN-Press (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Schluss mit dem Ausbildungstourismus!" ...

Rund ein Drittel aller Auszubildenden absolvieren ihre Ausbildung nicht an ihrem Wohnort. Das ist das Ergebnis des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) der Bundesagentur für Arbeit. "Auszubildende brauchen immer mehr Zeit, um ...

Alle Meldungen von IN-Press


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z