WAZ: RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro

WAZ: RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro

ID: 259755
(ots) - Der Stromkonzern RWE wird im kommenden Jahr nach
Recherchen der Zeitungen der WAZ-Gruppe (Samstagausgabe) seine
Ergebnisprognosen deutlich nach unten reduzieren müssen. Ursache
dafür seien dauerhaft niedrigere Stromerlöse, sowie neue Belastungen
aus dem Atomkompromiss mit der Bundesregierung. Insgesamt rechnet das
Unternehmen derzeit mit einer Verringerung der Gewinne in 2011 um
etwa 1,5 Milliarden Euro. Dies erfuhr die WAZ aus dem Umfeld des
RWE-Vorstandes. Ein Sprecher des RWE wollte die Zahlen nicht
kommentieren, sagte aber, die Mittelfristplanung werde derzeit
"aktualisiert". Dieser Prozess sei noch nicht abgeschlossen. Erst im
Februar werde die nächste Prognose vorgestellt. Weiter hieß es, im
laufenden Jahr sei noch einmal mit einen stabilen Gewinnzuwachs zu
rechnen. Als wesentliche Gründe für den erwarteten Gewinneinbruch im
kommenden Jahr werden konzernintern neben den dauerhaft niedrigen
Strompreisen im Großhandel auch der Atomkompromiss mit der
Bundesregierung genannt. Anders als angenommen liegen die Preise für
Stromlieferverträge im kommenden Jahr im Schnitt weit unter 60 Euro.
Das Handelsjahr ist so gut wie abgeschlossen, das bedeutet, RWE kann
schon jetzt absehen, dass die erwarteten Erlöse und damit die
prognostizierten Gewinne kaum erreicht werden. Weiter müssten höhere
Kosten für Kraftwerksbrennstoffe wie Kohle und Gas verbucht werden.
"Die Margen werden deshalb im Stromgeschäft knapper", hieß es. Dazu
kommen nach Informationen aus dem Konzern Effekte aus dem
Atomkompromiss, die mit bis zu 800 Millionen Euro auf den Gewinn
drücken könnten. RWE-Chef Jürgen Großmann hatte bereits bei einer
internen Managerkonferenz in Holland angekündigt, dass härtere Zeiten
bevorstehen, wie die WAZ erfuhr. Gleichzeitig hieß es aber auch, die
negativen Einflüsse könnten zum Teil durch überdurchschnittliche


Gewinne in anderen Bereichen ausgeglichen werden. So laufe das
Geschäft mit den Netzen erfreulich stabil. Zudem erhole sich das Öl-
und Gasgeschäft im Konzernteil RWE DEA schneller als geplant.

Als Konsequenz aus der schwierigeren Lage will der Konzern sein
laufendes Sparprogramm verschärfen. Bislang sind in den kommenden
zwei Jahren Einsparungen in Höhe von rund 1,2 Milliarden Euro im
Vergleich zu 2006 vorgesehen. "Darauf wird eine Schippe zugelegt",
hieß es. Wie genau das Sparprogramm aussehen soll, ist noch
unbekannt.



Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ford: Birgit A. Behrendt wurde als Lebensmittel sollen als Lebensmittel verboten werden / Widerspruchsfrist gegen die geplanteÄnderung des Lebensmittelgesetzes auf 24. September 2010 verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.09.2010 - 13:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 259755
Anzahl Zeichen: 2804

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 799 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: RWE droht Ergebniseinbruch von 1,5 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Westdeutsche Allgemeine Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z