Neues Naturparkinformations- und Naturerlebniszentrum im Allgäu

Neues Naturparkinformations- und Naturerlebniszentrum im Allgäu

ID: 260342
(ots) - In Immenstadt/Bühl entsteht ein modernes
Naturparkinformations- und Naturerlebniszentrum. Das neue AlpSeeHaus
wird zum Tor in den ersten Bayerisch-Österreichischen Naturpark
Nagelfluhkette. Bund und Freistaat Bayern fördern den Bau mit 1,11
Millionen Euro über das Konjunkturpaket II. Knapp 90 Prozent der
förderfähigen Kosten für das Gebäude und dessen Umfeld werden so
gedeckt. Die Grundsteinlegung und Übergabe des Förderbescheids an die
Stadt Immenstadt erfolgt am 20. September durch den bayerischen
Umweltminister Dr. Markus Söder.

Als Naturparkhaus, Zentrum für Naturerlebnisangebote,
Touristinformation und Verkaufsstelle für regionale Produkte
verspricht das AlpSeeHaus große Synergieeffekte und ein breites
Bildungsangebot. Die Stadt Immenstadt als Träger plant den Bau und
Betrieb vor allem zusammen mit dem Naturpark Nagelfluhkette, dessen
Mitglied die Stadt ist, und dem Netzwerk Naturerlebnis Allgäuer Alpen
(NEZ). Das NEZ setzt sich aus einem breiten Bündnis von Akteuren aus
den Bereichen Naturschutz, Naturerlebnis und Umweltbildung zusammen.
Das AlpSeeHaus soll kompetent die Themen Naturschutz,
naturverträgliche Erholung, nachhaltige Regionalentwicklung und das
Erleben der Natur- und Kulturlandschaft miteinander verbinden.
Moderne und unterhaltsame Umweltbildung ist das Kernthema des neuen,
überregional bedeutsamen Informationszentrums, ein Lern- und
Erlebnisort zu den großen Zukunftsthemen "Nachhaltige Entwicklung"
und "Wert der Artenvielfalt".

Auch in Sachen umweltbewusstes Bauen versteht sich das
Naturparkzentrum mit einer Fläche von 878 Quadratmetern als
Leuchtturmprojekt. Es wird Passivhausstandard erreichen, gebaut mit
Baumaterial, das weitestgehend aus der Region stammt. Leitmaterialien
sind hierbei heimisches Holz, Stein und Glas. Ganz im Sinne der
"Naturparkphilosophie" werden so internationale und nationale Klima-,


Umwelt und Ressourcenschutzziele berücksichtigt.

Die Stadt Immenstadt will gemeinsam mit den 13 weiteren
Naturparkgemeinden und allen beteiligten Projektpartnern in und mit
dem AlpSeeHaus neue Wege gehen, als ein gemeinsames Zentrum für
Umweltbildung und -kommunikation. Das entspricht dem
Selbstverständnis der Naturparkgemeinden, die bereits in der
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Vorarlberg und dem
Allgäu neue Wege gegangen sind. Als Symbol wird dazu am 20. September
der Grundstein aus verschiedenen Steinen und Kieseln gegossen, die
aus den Mitgliedsgemeinden und von den Projektpartnern stammen.
Gleichzeitig soll der Grundstein an den "Nagelfluh" erinnern, das
prägende Grundgestein des Naturparks, der in der Region auch
"Herrgottsbeton" genannt wird.



Pressekontakt:
Presse + Kommunikation Saremba
+49 (0)8361 9207-100
info@saremba.com

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ADAC-Stauprognose für das Wochenende 24. bis 26. September / Keine langen Staus in Sicht / Mehr Behinderungen durch Baustellen NABU:Über 1.000 Tonnen Uferverbau an der Unteren Havel werden entfernt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 10:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260342
Anzahl Zeichen: 3103

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Immenstadt



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 269 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neues Naturparkinformations- und Naturerlebniszentrum im Allgäu"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kurbetriebe Immenstadt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kurbetriebe Immenstadt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z