Deutschland könnte auf 100 Prozent Ökostrom umstellen Deutsche Umwelthilfe plädiert für Wasserkr

Deutschland könnte auf 100 Prozent Ökostrom umstellen

Deutsche Umwelthilfe plädiert für Wasserkraftstrom aus Norwegen / "Report Mainz", heute, 20.09.2010, 21.45 Uhr im Ersten

ID: 260782
(ots) - Deutschland könnte mit billigem Strom aus
norwegischen Wasserkraftwerken auf Kohle- und Atomenergie verzichten.
Das erläutert Peter Ahmels, Experte für erneuerbare Energien bei der
Deutschen Umwelthilfe (DUH) im ARD-Politikmagazin "Report Mainz":
"Das Potenzial würde allemal reichen, um den erneuerbaren Strom in
Deutschland komplett zu ergänzen zu einer 100-prozentigen Versorgung
aus erneuerbaren Energien." Insgesamt könnten, laut Ahmels,
norwegische Wasserkraftwerke den Strom von 60 europäischen
Atomkraftwerken ersetzen.

Ein norwegisch-schweizerisches Konsortium will, unter dem
Projektnamen "NorGer", die beiden Länder mit einem ersten Seekabel
verbinden. Das Kabel soll 2015 in Betrieb genommen werden. Die
Leistung von 1.400 Megawatt entspricht der des Kernkraftwerks
Unterweser. In Norwegen wird Strom derzeit mit 3 Cent pro
Kilowattstunde an der Börse gehandelt, in Deutschland mit 5 Cent.
Laut Peter Ahmels würden auch die Verbraucher in Deutschland von den
günstigeren Preisen profitieren.

Die Stromleitung soll 600 Kilometer durch die Nordsee verlegt
werden und könnte in beide Richtungen genutzt werden. So wäre es
möglich, überschüssigen Strom aus deutschen Windkraftanlagen nach
Norwegen zu leiten und dort mithilfe von Pumpspeicherkraftwerken zu
speichern. Bei Bedarf könnte der Strom wieder von der deutschen Seite
abgerufen werden.

Allerdings müsste laut NorGer die
Kraftwerksnetzanschlussverordnung (KraftNAV) geändert werden. Bislang
regelt die KraftNAV den Netzzugang von Kraftwerken. Die Einspeisung
von Strom aus einem Seekabel ist darin nicht geregelt. Zuständig
dafür ist das Bundeswirtschaftsministerium. Dort sieht man derzeit
nach Informationen von "Report Mainz" "keinen Änderungsbedarf".

NorGer-Sprecher Matthias Hochstätter sieht deshalb die


Realisierung gefährdet: "NorGer will 1,4 Milliarden Euro investieren
in dieses Kabel und dafür muss natürlich gewährleistet sein, dass das
auch sicher in Betrieb ist und nicht einfach willkürlich abgeschaltet
wird, wann immer der Netzbetreiber gerade Lust hat. Das geht nicht.
Sonst kann man so ein Kabel nicht ordentlich betreiben."

Herrmann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie
kritisiert in "Report Mainz" das Bundeswirtschaftsministerium: "Mir
drängt sich der Eindruck auf, dass es hier um eine Blockadehaltung
geht, denn natürlich würde die Lieferung von norwegischem Wasserstrom
dafür sorgen, dass Kraftwerke in Deutschland im Zweifelsfall
abgeschaltet werden müssten, insbesondere dann, wenn erneuerbare
Energien wirklich einen Vorrang hätten."

Das Bundeswirtschaftsministerium wollte zu dem Thema "Report
Mainz" gegenüber bislang keine Stellungnahme abgeben.

Zitate gegen Quellenangabe frei. Bei Fragen wenden Sie sich bitte
an "Report Mainz", Tel.: 06131/929-3351.

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pakistan: CARE begrüßt Aufstockung der Hilfe durch die Bundesregierung 66.000 Kinder werden während des dreitägigen UN-Gipfels sterben
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 16:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260782
Anzahl Zeichen: 3167

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 393 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschland könnte auf 100 Prozent Ökostrom umstellen

Deutsche Umwelthilfe plädiert für Wasserkraftstrom aus Norwegen / "Report Mainz", heute, 20.09.2010, 21.45 Uhr im Ersten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SWR - Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SWR - Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z