66.000 Kinder werden während des dreitägigen UN-Gipfels sterben

66.000 Kinder werden während des dreitägigen UN-Gipfels sterben

ID: 260802

Save the Children fordert Staatschefs auf, das sinnlose Sterben zu stoppen



(firmenpresse) - Berlin, New York, 20.9.2010: In dieser Woche treffen sich 192 Staats- und Regierungschefs zum Millenniumsgipfel in New York. "Während des dreitägigen Treffens werden weltweit 66.000 Kinder sterben, die meisten von ihnen an vermeidbaren Krankheiten wie Lungenentzündung, Durchfall oder Malaria", warnt Kathrin Wieland, deutsche Geschäftsführerin von Save the Children. Die weltweit größte unabhängige Kinderrechtsorganisation fordert deshalb die Regierungschefs dringend auf, endlich zu handeln und das sinnlose Sterben zu stoppen.
Beim Millenniumsgipfel vor genau 10 Jahren hatten Staats- und Regierungschefs sich unter anderem verpflichtet, bis zum Jahr 2015 15 Millionen Kinderleben zu retten. "Der dreitägige Gipfel, an dem auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Außenminister Guido Westerwelle teilnehmen, ist die letzte Chance, diese im Jahr 2000 gemachten Versprechen zu erfüllen", so Kathrin Wieland.
Obwohl es seitdem Fortschritte und Erfolgsmeldungen zum Beispiel bei der Bekämpfung von Armut und Hunger zu vermelden gibt - die Zahl der Hungernden sank zwischen 2001 und 2009 um 100 Millionen Menschen - bleiben Kinder- und Müttersterblichkeit weiterhin hoch. Noch immer sterben jedes Jahr mehr als 8 Millionen Kinder vor ihrem fünften Lebensjahr. Geschätzte 358.000 Frauen überleben Schwangerschaft oder Geburt nicht.
Save the Children hat in einer aktuellen Studie "Eine faire Chance zu Überleben" (A fair chance at life) die Gründe für Kindersterblichkeit in 68 Fokus-Ländern untersucht. Das Ergebnis:
Nur 19 Länder werden es bis 2015 schaffen, die Kindersterblichkeit um zwei Drittel zu senken. 33 Länder machen kaum oder gar keine Fortschritte. Im Tschad, Kongo und in Simbabwe ist die Kindersterblichkeitsrate sogar gestiegen.
Das Hauptproblem ist, dass in vielen Ländern immer nur einige wenige Kinder einen besseren Zugang zu Gesundheitsversorgung, Bildung und ausreichender Ernährung haben. Zu den Verlierern gehören Mädchen, Kinder, die in abgelegenen Regionen auf dem Land oder in Slums aufwachsen, Kinder, die in Krisenregionen leben oder zu ethnischen Minderheiten gehören.


Beispiel Indien: Während die Wirtschaft rasant wächst, sind die Chancen zu überleben für Kinder aus den reichen Bevölkerungsgruppen dreimal so hoch wie für Kinder aus den ärmsten Schichten.

"Wir können die Millenniumsziele noch immer erreichen. Wir wissen, was zu tun ist. Die 22.000 Kinder, die heute, am ersten Tag des Gipfels sterben werden, könnten überleben. Wir alle sind gefordert etwas dafür zu tun", so Kathrin Wieland.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Save the Children ist die größte unabhängige Kinderrechtsorganisation der Welt. Wir verbessern das Leben von Kindern weltweit. Sofort und dauerhaft. Wir setzen uns ein für eine Welt, die die Rechte der Kinder achtet. Eine Welt, in der alle Kinder gesund und sicher leben und frei und selbstbestimmt aufwachsen können.



PresseKontakt / Agentur:

Save the Children Deutschland
Maya Dähne
Charlottenstraße 16
10117
Berlin
presse(at)savethechildren.de
030 ? 27 59 59 79 -28
http://www.savethechildren.de/presse



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 20.09.2010 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260802
Anzahl Zeichen: 2685

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Maya Dähne
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 – 27 59 59 79 -28

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"66.000 Kinder werden während des dreitägigen UN-Gipfels sterben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Save the Children Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Save the Children mit neuem Vorstandsvorsitzenden ...

Berlin, 14.07.2011 - Der Berliner Unternehmer Thomas Heilmann ist zum neuen Vorsitzenden des ehrenamtlichen Vorstandes der Kinderrechtsorganisation Save the Children Deutschland e.V. gewählt worden. Als Stellvertreter löst Oliver Herrgesell, Execut ...

100 Tage nach Beginn der NATO-Offensive in Libyen: ...

Berlin, Bengasi, 27. Juni 2011: Viele Schulgebäude, darunter 43 Schulen in Bengasi, sind seit Wochen geschlossen. Die Gebäude, die nicht zerstört sind, werden als Unterkünfte für Flüchtlinge genutzt. Viele Eltern haben Angst, ihre Kinder zur Sc ...

Alle Meldungen von Save the Children Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z