Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen: Klöckner präsentiert Rollendes Klassenzimmer in Mainz

Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen: Klöckner präsentiert Rollendes Klassenzimmer in Mainz

ID: 260795

Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen: Klöckner präsentiert Rollendes Klassenzimmer in Mainz



(pressrelations) -
Gartenarbeit ist eintönig und langweilig? Stimmt nicht! Wie viel Freude in einem Garten steckt, zeigt die Fritz-Straßmann-Realschule in Mainz. Hier lernen Schülerinnen und Schüler im schuleigenen Garten, wie Gartenbau funktioniert und wie sie die biologische Vielfalt erhalten können. Im Rahmen der Informationskampagne "Biologische Vielfalt schützen und nutzen" überreichte Julia Klöckner, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundeslandwirtschaftsministerin, der Schulgarten-AG der Fritz-Straßmann-Realschule heute mehrere Setzlinge und Sämereien für den Schulgarten.
Unter dem Motto "Vielfalt auf Tour" besucht im Internationalen Jahr der Biologischen Vielfalt 2010 das Rollende Klassenzimmer des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ? ein umgebauter Reisebus ? bundesweit Schulen. "Wir möchten vor allem Schülerinnen und Schülern zeigen, wie sie die biologische Vielfalt durch aktive Nutzung im Alltag erhalten können. Denn nur was der Verbraucher nachfragt, wird auch angebaut", sagte Klöckner. Mit Tierfellen zum Anfassen, Apfelsortentests oder Tierstimmen aus heimischen Wäldern sollen die jungen Leute mehr über den Reichtum in der Natur erfahren. Denn Artenreichtum fängt wenige Schritte vor der Haustür an ? auf Wiesen, Feldern und in Wäldern. Über 60 heimische Nutztierrassen bereichern Deutschland. "Wer unsere biologische Vielfalt kennt und nutzt, schützt sie am besten", so Klöckner.
Wer sich aktiv an der Initiative beteiligen möchte, findet Informationen und viele praktische Tipps über den Erhalt und die Nutzung der zahlreichen Arten, Sorten und Tierrassen im Internet unter www.hier-waechst-vielfalt.de. Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland sind außerdem dazu eingeladen, beim Wettbewerb "Vielfalt macht Schule" ihre Ideen zur Nutzung der biologischen Fülle vorzustellen. Der Hauptpreis ist eine Einladung zur Internationalen Grünen Woche 2011 in Berlin.



Hintergrund
Der Reichtum der zum Teil sehr alten Pflanzensorten und Tierrassen in der Land-, Forst-, Fischerei- und Ernährungswirtschaft ist eine Grundlage für die Ernährung und die Rohstoffversorgung der wachsenden Weltbevölkerung. Er stellt auch eine Voraussetzung dar für die Anpassung an den Klimawandel. Weltweit ist diese Vielfalt jedoch bedroht. Mit der Initiative "Biologische Vielfalt schützen und nutzen" möchte das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz den Verbraucherinnen und Verbrauchern zum Beispiel die Erlebnisvielfalt in der Tierwelt und die Fülle an Geschmackserlebnissen etwa durch rund 1.000 Apfelsorten demonstrieren. Es sollen Möglichkeiten zum Schutz durch eine aktive Nutzung dieser biologischen Vielfalt im Alltag aufgezeigt werden. Mehr zur Initiative, aktuelle Bilder und Materialien finden Sie im Internet unter www.hier-waechst-vielfalt.de.


Pressekontakt
Initiative "Biologische Vielfalt schützen und nutzen"
c/o neues handeln GmbH
Isabel Canet
Luisenstraße 46, 10117 Berlin
E-Mail: service@biodiv-neueshandeln.de
Telefon: 030 / 288 83 78 11Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Delegation der Kinderkommission nimmt am Workshop 'Die Rolle der Parlamente bei der Förderung und Überwachung von Kinderrechten' in Skopje teil Malta: Weiterer
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 17:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260795
Anzahl Zeichen: 3505

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen: Klöckner präsentiert Rollendes Klassenzimmer in Mainz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z