1.000 Teilnehmer bei behindertenpolitischen Regionalkonferenzen: Teilhabe Behinderter muss selbstverständlich werden
ID: 260899
1.000 Teilnehmer bei behindertenpolitischen Regionalkonferenzen: Teilhabe Behinderter muss selbstverständlich werden
Unter dem Motto "*Alle inklusive in Brandenburg*" fanden die Konferenzen in Eberswalde, Hennigsdorf, Brandenburg a. d. H., Frankfurt (Oder) und Cottbus statt. Gemeinsam wurde über die Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die geplante Neufassung des Behindertengleichstellungsgesetzes diskutiert.
Baaske: "Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener Sache. Der Erfahrungsaustausch mit den Betroffenen, ihren Angehörigen sowie den Beiräten und den vielen Interessierten war sehr erkenntnisreich. Ihre Ideen werden in das geplante behindertenpolitische Maßnahmenpaket und in das Gesetz einfließen." Gemeinsames Ziel sei die Inklusion, die gleichberechtigte Beteiligung Behinderter am gesellschaftlichen Leben.
Landesbehindertenbeauftragter Jürgen Dusel: "Die starke Beteiligung zeigt, wie wichtig das Thema geworden ist. Jetzt geht es darum, die Forderungen, Anregungen und Wünsche in konkrete Maßnahmen umzusetzen.
Die Lebenssituation von Menschen mit Behinderungen hat sich in den letzten Jahren in Brandenburg deutlich verbessert. Der Weg zur Inklusion und zur Umsetzung der UN-Konvention ist aber noch lang. Ich vertraue darauf, dass sich die Menschen mit und ohne Behinderungen in Brandenburg weiter so aktiv und engagiert beteiligen und in die Diskussion einbringen. Denn eine barrierefreie, inklusive Gesellschaft ist gut für uns alle!"
Mit der UN-Konvention, die seit 2009 auch für Deutschland verbindlich ist, wird Behinderung nicht länger vor allem unter medizinischen und sozialen Blickwinkeln betrachtet, sondern als Menschenrechtsthema anerkannt. Der Vertrag formuliert das Recht auf Selbstbestimmung, Partizipation und umfassenden Diskriminierungsschutz und fordert eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft.
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg
Pressestelle
Tel: 0331/866-5044
Fax: 0331/866-5049
E-Mail: masf.presse@masf.brandenburg.de
http://www.masf.brandenburg.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.09.2010 - 20:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260899
Anzahl Zeichen: 2879
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1.000 Teilnehmer bei behindertenpolitischen Regionalkonferenzen: Teilhabe Behinderter muss selbstverständlich werden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie des Landes Brandenburg (MASF) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).