Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bonizahlungen für HRE-Banker
ID: 260910
Fehler auch mal eingestehen kann. Kein Mensch ist ohne Fehl und
Tadel. Das gilt auch für eine Institution wie die Bundesregierung.
Doch im Fall der Hypo Real Estate (HRE) schaltet die Regierung auf
stur. Sie verteidigt die Millionen-Bonizahlungen an deren
Mitarbeiter, im Schnitt 18000 Euro für jeden. Ihr Argument: Nur so
kann man gute Leute halten. Wie bitte? Wenn dem so ist, dann müssen
Bankexperten offenbar gefragte Leute sein. Leute, die gleich den Job
wechseln, wenn sie nicht durch fürstliche Prämien gehalten werden.
Daran darf man zweifeln. Auch Mitarbeiter von Banken haben vorrangig
Interesse an einem sicheren Job. An zweiter Stelle steht ein
ordentliches Gehalt, erst dann folgt die Prämie. Die aber sollte es
nur im Erfolgsfall geben. Sonst macht sie keinen Sinn. Zur
Erinnerung: Die verstaatlichte HRE hat 2009 einen Verlust von 2,2
Milliarden Euro gemacht. Daran dürften auch einige leitende
HRE-Banker Mitschuld sein. Dass der Bund als Eigentümer nun aber
trotzig an der Bonizahlung festhält, ist für alle Steuerzahler ein
Schlag ins Gesicht - und eben kein guter Charakterzug.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.09.2010 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260910
Anzahl Zeichen: 1412
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 691 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Bonizahlungen für HRE-Banker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).