Mensch ärgere dich nicht! – Anti-Ärger-Training für mehr Erfolg im Beruf
ID: 26092
„Ein Unternehmen, dass Mitarbeiter beschäftigt, die sich ständig lange und intensiv ärgern, kann keine gute Arbeitsatmosphäre haben. Das wird sich unmittelbar und dramatisch auf das Ergebnis der Firma auswirken“, meint Ramona Wonneberger, Geschäftsführerin der Nutzwerk GmbH und Gründerin des Anti-Ärger-Instituts.
In dem Experten-Seminar vermittelt die erfahrene Management-Trainerin Fach- und Führungskräften, wie persönliche und wirtschaftliche Schäden durch Ärger entstehen, wie sie Ärger loslassen und in jeder Situation ruhig und überlegen bleiben. Denn: „Wer sich selten, wenig oder nur kurz ärgert, der meckert und jammert auch selten. Wir entscheiden in jeder Minute unseres Lebens selbst, worüber wir uns ärgern, über wen und auch wie lange – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht“, erklärt Wonneberger.
Des Weiteren erhalten die Teilnehmer eine Analyse ihrer Ärgerintensität; sie erlernen den Umgang mit Ärger, Stress und Konflikten und erzielen so eine Steigerung des eigenen Wohlbefindens. „Sie werden einen enormen Sprung an Lebensqualität erleben und Ihr Daily Business wird Ihnen viel leichter und freudiger erscheinen“, versichert die Expertin.
Das Seminar richtet sich an alle Fach- und Führungskräfte, um die Ärgerzeit über Chefs, Mitarbeiter, Kunden und Kollegen für eine bessere Atmosphäre und Ergebnisse zu reduzieren und ihre erfolgreiche Karriere positiv zu gestalten.
Das Experten-Seminar „Anti-Ärger-Training: Ärgern, Ändern oder Akzeptieren“ findet vom 01. bis 02. März 2007 in Raunheim/Frankfurt statt. Das Programm ist im Internet unter www.experten-akademie.de abrufbar. Aufgrund limitierter Teilnehmerzahlen empfiehlt der Veranstalter eine frühzeitige Buchung.
Über die Deutsche Experten-Akademie (DEAK):
Die DEAK steht für Weiterqualifizierung und Kompetenzentwicklung auf höchstem fachlichem Niveau, um persönliche und soziale Kompetenzen von Fach- und Führungskräften erfolgreich zu fördern und weiter zu entwickeln - nach der Leitphilosophie „Von Experten – für Experten“. Anerkannte Experten bieten den Teilnehmern qualifiziertes Know-how und umfangreiche Erfahrung aus erster Hand, dass in Form von Best-Practice-Coaching in Experten-Seminaren für die sofortige Anwendung und Umsetzung in effektive Lösungen vermittelt wird. Die Experten kommen für ein Inhouse-Training auch zu den Kunden. Durch die begrenzte Teilnehmerzahl ist eine praxisnahe Ausrichtung auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer garantiert. Nur so können hoch qualifizierte Fach- und Führungskräfte den sich ständig ändernden Anforderungen im Daily Business gerecht werden, Akzente in Ihrem Unternehmen setzen und damit Wachstum und Erfolg des Unternehmens entscheidend mitgestalten.
Ausführliche Presse-Infos und Bildmaterial:
Helvi Herglotz
ICCOM International GmbH
fon:0 89.12 23 89.2 60
fax:0 89.12 23 89.2 00
mail:presse@iccom.de
Korrespondenz:
Deutsche Experten-Akademie (DEAK)
Lothstraße 15
D-80335 München
Kommunikation:
fon:0 89.12 23 89.1 00
fax:0 89.12 23 89.2 00
isdn:0 89.12 23 89.3 00
video:0 89.12 23 89.4 00
mail:info@experten-akademie.de
net:www.experten-akademie.de
Veranstalter:
ICCOM International GmbH
Akademieleitung:
Dipl.-Wi.-Ing. Otmar Ehrl
Registergericht:
München, HRB 123 994
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Expertenakademie
Datum: 24.01.2007 - 10:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26092
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helvi Herglotz
Stadt:
München
Telefon: 0 89/12 23 89-2 60
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 24.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mensch ärgere dich nicht! – Anti-Ärger-Training für mehr Erfolg im Beruf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Experten-Akademie (DEAK) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).