Tom Buhrow: Liebesgrüße per E-Mail
ID: 260966
Druck", gesteht Tom Buhrow (52) im Doppel-Interview mit der
Peoplezeitschrift FRAU IM SPIEGEL. "Und ich mache gern alles im
letzten Moment." Ehefrau und Kollegin Sabine Stamer (54) erzählt,
dass sie gern "praktisch" sei. "Ich beschreibe Dinge, die ich sehe.
Tom ordnet Dinge eher in einen globalen, philosophischen Zusammenhang
ein. Tom sieht eher den Wald, und ich die Bäume!"
Auf die Frage, ob sie ein Rezept für eine glückliche Beziehung
haben, antwortet "Mister Tagesthemen", man müsse auch mal nachgeben
können. Buhrow: "Wichtig ist, dass der gemeinsame Kurs stimmt. Nach
Auseinandersetzungen sollte man einen dicken Strich ziehen. Am besten
abends bei einem guten Glas Rotwein." Er sei "eine typische Waage und
daher immer um Ausgleich und Harmonie bemüht". Seine Frau findet "es
wichtig, dass man nicht jede Kleinigkeit ausdiskutiert". Aber man
dürfe auch schon mal schimpfen und Luft ablassen, wenn der Schuh
drücke. "Streit kann die Luft reinigen", sagt die 54-Jährige, die die
"Tagesthemen"-Moderationen ihres Mannes immer anschaut, "wenn es
irgendwie geht". Sabine Stamer: "Wenn er mir besonders gut gefallen
hat, sage ich es ihm auch. Manchmal noch nachts per E-Mail." Tom
Buhrow: "Kann ich besser und beruhigter in die Nacht gehen...?"
Mehr als zehn Jahre lebten Tom Buhrow, Sabine Stamer und die
gemeinsamen Töchter (13 und 16) in den USA. Für die ARD berichtete
der gebürtige Siegburger damals aus Washington. Die "Tagesthemen"
moderiert er seit vier Jahren. Über die Erfahrungen in den
Vereinigten Staaten und die Rückkehr in die Heimat hat das Paar nun
das Buch "Mein Deutschland. Dein Deutschland" geschrieben. "Meine
Frau und ich haben unsere Erlebnisse als Heimkehrer mit Maklern, mit
unserem abenteuerlichen Hauskauf in Hamburg, dem Schulsystem und
Schnäppchenjägern aufgeschrieben. Es ist ein persönlicher
Erfahrungsbericht", erklärt Buhrow.
Gemeinsam zu schreiben habe Spaß gemacht und erstaunlicherweise
gut geklappt, wie Stamer verrät. "Es ist nicht wie in der Tanzstunde,
wo es ständige Konflikte gibt, wer führt. Aber wir hatten auch mal
Kontroversen." Tom Buhrow erinnert sich, dass sie sich auch viel per
Mail ausgetauscht haben. "Das klingt kurios, weil unsere
Schreibtische zu Hause nur wenige Meter auseinanderliegen", sagt er.
"Ich brauche nun mal mein eigenes Arbeitszimmer, und die Tür ist
meist zu", so Sabine Stamer. "Neben meinem Mann könnte ich mich beim
Schreiben gar nicht konzentrieren. Denn für Tom bedeutet Arbeiten
Reden. Er würde seine Texte am liebsten diktieren." Tom Buhrow zu
seiner Frau: "Es wäre eigentlich schön, wenn du meine Sekretärin sein
könntest. Ich diktiere, du schreibst." Sie: "Davon darfst du aber
lange träumen!" Tom Buhrow erzählt, dass seine Frau "eher die
Macherin" sei. "Nicht langes Herumreden, sondern Handeln ist ihre
Devise." Sie sei diszipliniert, eine kontinuierliche Arbeiterin.
Sabine Stamer lebt sehr gern in Hamburg, jedoch fehlt ihr "die
positive, ermunternde Art" der Amerikaner. "Wir Deutschen sind oft
skeptisch und negativ", sagt sie. "Ein Beispiel: Ich wollte in
Washington Fotos ausstellen. Die Amerikaner sagten: ,Toll, mach'
das!' Hier würde man eher fragen: ,Haben Sie überhaupt Fotografieren
gelernt?'" Tom Buhrow hat während seiner Zeit in Washington als
Rheinländer "Himmel und Äd, Reibekuchen und Schwarzbrot" vermisst.
"Auch frisches Wild hätte ich drüben gern mal gegessen." Deutsche
Handwerker habe er in Amerika auch manchmal herbeigesehnt.
Kennengelernt haben sich Tom Buhrow und seine Ehefrau Sabine 1985
beim WDR. "Da konnten wir schon mal testen, ob wir auch bei der
Arbeit harmonieren", erzählt er. "Dabei hatte ich mir fest
vorgenommen - keine Frau aus den Medien! Aber gegen Gefühle und die
Liebe kann man nichts machen." Seit 1993 sind sie verheiratet. Buhrow
ist seiner Frau dankbar dafür, dass sie immer seinen Lebenstraum
unterstützt hat. "Sabine wusste, dass ich in die Welt hinaus und gern
als Korrespondent in die USA gehen wollte. Sie ist ohne Bedenken
mitgekommen. Auch als unsere Töchter auf der Welt waren, hat sie
Familie und Job unter einen Hut bekommen. Das bewundere ich sehr. Und
dafür bin ich ihr unendlich dankbar."
Pressekontakt:
Ulrike Reisch
Ressortleitung Aktuell
Frau im Spiegel
Tel.: 089-272708977
E-Mail: ulrike.reisch@frau-im-spiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 08:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 260966
Anzahl Zeichen: 4950
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 520 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tom Buhrow: Liebesgrüße per E-Mail"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frau im Spiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).