Rette den Hai, denn er hat den 7. Sinn

Rette den Hai, denn er hat den 7. Sinn

ID: 261023

Zwei zusätzliche Sinne machen den Hai zum perfekten Navigierer durch die Weltmeere



Rette den Hai, denn er hat den 7. SinnRette den Hai, denn er hat den 7. Sinn

(firmenpresse) - München/ Murrhardt, 07. September 2010 (rm) Den Frauen wird manchmal unterstellt, sie besäßen ihn durch die oft zitierte weibliche Intuition. Begehrt ist er auf jeden Fall von vielen, doch der Hai hat ihn tatsächlich: den 7. Sinn. Müssen wir Menschen uns mit Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen und Hören begnügen, verfügt der Hai gleich über zwei weitere Sinnesorgane: dem Seitenlinienorgan und den Lorenzinischen Ampullen. Beide erleichtern ihm das Leben unter Wasser. Rette den Hai e.V. setzt sich bereits seit über zwei Jahren für die Erhaltung der Meister der Sinne ein.

Sinn-volle Tiere

Das Meer ist ein Lebensraum, der viele sensorische Anforderung stellt. Kein Wunder, dass sich die verschiedenen Hai-Arten nach 400 Millionen Jahren Evolution perfekt an ihre Umgebung angepasst haben. Gleich zwei zusätzliche Sinne erleichtern dem Hai das Orten von Beutetieren und das Navigieren unter Wasser: Zum einen registrieren die Knorpeltiere durch das sogenannte Seitenlinienorgan den Wasserdruck um sie herum, bemerken also sofort, wenn sich ein potentielles Beutetier auch außerhalb ihres Blickfelds neben oder hinter ihnen bewegt. Zum anderen verdanken sie den wohl außergewöhnlichsten, siebten Sinn den sogenannten Lorenzinischen Ampullen, die direkt unter der Haut am Kopf der Tiere liegen und elektrische Felder aufspüren. Jedes Lebewesen produziert in seinem Gehirn, mit Muskelbewegungen oder dem Herzschlag eine gewisse elektrische Energie. Eben diese kann ein Hai fühlen, kurz bevor er sein Beutetier angreift.

Hochleistungssinne

Doch nicht nur seine zusätzlichen Sinne sorgen dafür, dass der Hai perfekt für das Leben unter Wasser gerüstet ist. Auch die herkömmlichen Sinnesorgane sind präzise an die Umgebung angepasst. Da es in bestimmten Wassertiefen sehr dunkel ist, ist es nicht verwunderlich, dass Haie im Dämmerlicht sogar schärfere Augen als Katzen haben. Das am besten ausgeprägte Organ der Tiere ist das Ohr. Es kann Geräusche wahrnehmen, die mehrere Kilometer entfernt sind. Legendär ist auch der Geruchssinn der Meeresbewohner, der Blut und den Geruch von Beutetieren bereits in milliardenfacher Verdünnung registriert. Bei manchen Hai-Arten nimmt das Riechzentrum im Gehirn sogar bis zu zwei Drittel der Hirnmasse ein. Der Hai: ein fein kalibrierter Meeresbewohner, den es zu schützen gilt.



Dr. Folkart Schweizer, Vereinsvorsitzender von Rette den Hai e. V.: "Haie sind perfekt an ihre Umwelt angepasste Raubtiere und Meister der Evolution. Doch gegen ein Lebewesen haben sie keine Chance - den Menschen. Wenn das nutzlose Töten durch die Haifischflossen-Mafia, die Industrie- und Sportfischerei weitergeht, dem über 100 Millionen Haie pro Jahr zum Opfer fallen, sind die meisten Arten in weniger als 50 Jahren aus den Weltmeeren verschwunden, mit nicht abschätzbaren Folgen für den Menschen."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rette den Hai e. V. ist ein im Jahr 2008 gegründeter gemeinnütziger Verein, der sich dem aktiven Schutz von Haien verschrieben hat. Weltweit werden pro Jahr schätzungsweise mehr als 150 Millionen dieser Knorpelfische umgebracht. Daher sind etwa 200 der rund 500 Hai-Arten weltweit in ihrer Existenz gefährdet oder bereits vom Aussterben bedroht. Haie stehen an der Spitze der Nahrungskette, sind sehr wichtig für das ökologische Gleichgewicht in den Meeren und somit für die Aufrechterhaltung des gesamten Ökosystems im Meer. Von einem intakten Lebensraum Meer profitiert auch der Mensch.



PresseKontakt / Agentur:

COMEO
Friederike Floth
Hofmannstraße 7a
81379
München
floth(at)comeo.de
089-74888-232
http://www.comeo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Eine Spitzkehre will gelernt sein: Erstmals Skitourenseminare für Wintergäste Neustart nach Skipause: Wie Urlaubsgäste wieder Gefallen am Skisport finden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261023
Anzahl Zeichen: 2991

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Folkart Schweizer
Stadt:

Murrhardt


Telefon: 089-74 888 2-40 (COMEO PR)

Kategorie:

Freizeitindustrie


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 1190 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rette den Hai, denn er hat den 7. Sinn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rette den Hai e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die EU rettet den Hai ...

Fortschritt beim Haischutz: Eine neue Gesetzesinitiative der Europäischen Kommission sieht ein ausnahmsloses Verbot des Finnings vor. Der Verein Rette den Hai e. V. befürwortet den Vorstoß der EU, bemängelt aber, dass keine generelle Untersagung ...

Bahamas schützen Emma ...

München/ Murrhardt, 12.07.2011 (rm) -Die Bahamas sind seit diesem Monat nicht nur für Taucher ein wahres Paradies, sondern auch für Haie. Der Inselstaat hat den Fang von Haien sowie den Import und Handel mit Haifleisch gesetzlich verboten. Den Ver ...

Warnung vor dem Snackautomaten ...

München/ Murrhardt, 07.12.2010 (rm) - Schon gewusst? Die Kokosnuss ist hinterlistiger als der Hai. Denn die Wahrscheinlichkeit, im Urlaub Opfer einer Kokosnuss zu werden ist 30 mal höher, als in einen tödlichen Haiunfall verwickelt zu sein. Von de ...

Alle Meldungen von Rette den Hai e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z