Weltverhütungstag am 26. September 2010 / Ungeschützter Geschlechtsverkehr unter Jugendlichen nimmt zu DSW: "Aufklärung ermöglicht verantwortungsbewusstes Sexualleben"
ID: 261051
im asiatisch-pazifischen Raum haben ungeschützten Geschlechtsverkehr.
Das geht aus der Studie "Contraception: Whose responsibility is it
anyway?" hervor, die die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
gemeinsam mit neun weiteren international tätigen Organisationen zum
Weltverhütungstag vorgelegt hat. Fast die Hälfte der befragten
Jugendlichen (45 Prozent) gab an, schon einmal ungeschützten
Geschlechtsverkehr gehabt zu haben. Damit liegt dieser Wert um ein
Viertel höher als bei der Vorjahresstudie (36 Prozent).
Der am häufigsten genannte Grund für ungeschützten
Geschlechtsverkehr ist die fehlende Verfügbarkeit von
Verhütungsmitteln. Weitere Gründe variieren je nach Region und Land:
Zum Beispiel nennt ein Drittel der thailändischen Jugendlichen, die
ungeschützten Verkehr hatten, als Hauptgrund, dass Verhütung "nicht
cool" sei.
Fehlendes Wissen über Verhütung
Nur die Hälfte der befragten Jugendlichen in allen drei Regionen
hält sich in Sachen Verhütung für gut informiert. Dieses Wissen ist
in einigen Regionen, wie im asiatisch-pazifischen Raum, sogar
rückläufig. Hier gaben nur 28 Prozent der Jugendlichen an, dass sie
sich bezüglich Verhütungsmethoden für gut informiert hielten. 2009
waren es noch 36 Prozent. Fast ein Drittel der Befragten (in Russland
sogar die Hälfte) glaubte, dass der Coitus Interruptus eine sichere
Verhütungsmethode sei, obwohl er nachweislich zu einer der
unsichersten Methoden zählt. Mehr als ein Drittel der Jugendlichen in
der Türkei hält das Duschen oder Baden nach dem Geschlechtsverkehr
für eine gute Möglichkeit, einer ungewollten Schwangerschaft
vorzubeugen.
"Die Botschaft der Studie ist klar", erklärt DSW-Geschäftsführerin
Renate Bähr. "Nur gut aufgeklärte Jugendliche können
verantwortungsbewusste Entscheidungen über ihr Sexualleben treffen."
Wie wichtig das Thema Verhütung bei Jugendlichen ist, zeigen aktuelle
Zahlen der Weltgesundheitsorganisation: Die Altersgruppe mit der
höchsten Infektionsrate bei sexuell übertragbaren Krankheiten wie
HIV/Aids ist zwischen 15 und 24 Jahre alt. Eine weitere Folge
mangelnder Verhütung sind - oft ungewollte -
Teenagerschwangerschaften: Weltweit bringen jedes Jahr 14 Millionen
junge Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren ein Kind zur Welt.
Der Weltverhütungstag (World Contraception Day), der jährlich am
26. September begangen wird, ist eine internationale Initiative, für
die sich unter anderem die nichtstaatlichen Organisationen Deutsche
Stiftung Weltbevölkerung, Marie Stopes International und die European
Society of Contraception engagieren. Ziel ist es, das Bewusstsein für
Fragen der Empfängnisverhütung und der Sexualaufklärung zu schärfen.
Unterstützt wird die Initiative von Bayer Schering Pharma.
Nähere Informationen unter http://www.your-life.com
Pressekontakt:
Ute Stallmeister
Pressesprecherin
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
E-Mail:ute.stallmeister@dsw-hannover.de
http://www.weltbevoelkerung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261051
Anzahl Zeichen: 3406
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hannover
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 451 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltverhütungstag am 26. September 2010 / Ungeschützter Geschlechtsverkehr unter Jugendlichen nimmt zu DSW: "Aufklärung ermöglicht verantwortungsbewusstes Sexualleben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Weltbev (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).