Weltweit sind Komplikationen bei Schwangerschaft und Entbindung die häufigste Todesursache bei 15- bis 19-jährigen Mädchen, oft in Folge eines un ...
Jedes Kind, das in diese Welt geboren wird, sollte gewollt und geliebt sein. Dieses große Ziel war und ist der Grundgedanke des Weltverhütungstage ...
Finanzierungslücke schrumpft auf 100 Millionen Euro
Für die Grundfinanzierung des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malari ...
Weltgesundheitstag 2022
Zwei Drittel der Menschen mit HIV leben in Afrika südlich der Sahara. Dort treten sechs von sieben Neuinfektionen unter Ju ...
Weltweit sind 121 Millionen Schwangerschaften jedes Jahr unbeabsichtigt. Das entspricht einem Anteil von 48 Prozent aller Schwangerschaften. 257 Mil ...
Zum Weltfrauentag fordert die DSW mehr Schutz und Mitbestimmung der Frauen
Im aktuellen Bericht des Weltklimarats der Vereinten Nationen (IPCC) ste ...
Ampel-Regierung will jährlich mindestens 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung in Entwicklungszusammenarbeit investieren
SPD, Grüne und FDP haben s ...
Zwei Drittel der HIV-Infizierten leben in Ländern mit besonders niedrigen Impfquoten
Menschen mit HIV haben ein doppelt so hohes Risiko an einer C ...
NGOs fordern von Ampel-Verhandler*innen Zusage zu verlässlicher Entwicklungsfinanzierung im Koalitionsvertrag
Anlässlich der heutigen Koalitionsv ...
Eins von zehn Mädchen in Subsahara-Afrika verpasst während Monatsblutung Schule / Projekt schafft Abhilfe
Etwa eins von zehn Mädchen in Afrika sà ...
NGOs begrüßen klares Bekenntnis zu Solidarität und Multilateralismus
Gemeinsame Reaktion von Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Global Cit ...
DSW: Sexualaufklärung und Zugang zu Verhütung stärken
Insgesamt 43 Prozent der Mädchen und jungen Frauen im Alter von 15 bis 19 Jahren, die eine ...
Krisen legen Missstände offen. Benachteiligte Gruppen haben es in Krisenzeiten besonders schwer, für ihre Rechte einzustehen. Eine dieser benachteil ...
Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat für den 4. Mai 2020 einen weltweiten Spendenmarathon zur Bekämpfung des Coronavirus initiier ...
Nach aktuellen Untersuchungen des Bevölkerungsfonds der
Vereinten Nationen (UNFPA) werden in den kommenden zehn Jahren bis zu 70
Millionen Mädchen ...
Sperrfrist: 30.01.2020 00:01
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
2018 wurd ...
In der Nacht zum 1. Januar 2020 werden voraussichtlich
7.754.847.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind rund 83 Millionen Menschen
mehr als ein J ...
Täglich infizieren sich laut UNAIDS 857 junge Frauen zwischen
15 und 24 Jahren mit HIV. In Afrika südlich der Sahara treten vier von fünf
Neuinfe ...
Vor 25 Jahren wurde die Bevölkerungspolitik auf den Kopf
gestellt: 179 UN-Mitgliedsstaaten einigten sich 1994 bei der
Weltbevölkerungskonferenz in ...
Die acht Entwicklungsorganisationen
Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW), Freunde des Globalen Fonds
Europa, Global Citizen, Kindernothilfe, ONE ...
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
begrüßt die heutige Ankündigung von Angela Merkel auf dem G7-Gipfel,
den Globalen Fonds zur Bekämpf ...
Die UN hat Mitte Juni ihre langfristigen
Projektionen für das Wachstum der Weltbevölkerung leicht nach unten
korrigiert. Im Jahr 2100 soll demnach ...
Neun Entwicklungsorganisationen rufen die
Bundesregierung mit der Kampagne #FillUpTheFund gemeinsam dazu auf,
den Globalen Fonds zur Bekämpfung von ...
Auf deutsche Initiative hat der Sicherheitsrat
der Vereinten Nationen eine Resolution gegen sexualisierte Gewalt in
Konflikten angenommen. Für den ...
Eine zukunftsfähige, menschenrechtsbasierte
Bevölkerungspolitik bedarf einer weltweiten Durchsetzung sexueller
und reproduktiver Selbstbestimmung ...
Eckwertebeschluss zum Bundeshaushalt 2020: Der
Etat für das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und
Entwicklung (BMZ) wird im näc ...
Weltweit sind die Folgen von Schwangerschaft und
Geburt das größte Risiko für das Leben von Mädchen zwischen 15 und 19
Jahren. Vor allem in Entwi ...
Rund 200 Millionen Mädchen und Frauen sind
weltweit von Genitalverstümmelung betroffen. Die
Weltgesundheitsorganisation (WHO) schätzt, dass jähr ...
In der Nacht zum 1. Januar 2019 werden
voraussichtlich 7.674.575.000 Menschen auf der Erde leben. Das sind
rund 83 Millionen Menschen mehr als im Ja ...
Im Jahr 2017 infizierten sich weltweit fast 5.000
Menschen täglich mit HIV - insgesamt 1,8 Millionen Menschen. Junge
Frauen in Afrika südlich der S ...
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) begrüßt
die neue Maßnahme zur Forschungsförderung, die das Bundesministerium
für Bildung und Forsch ...
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
begrüßt die heutige Zusage der Bundesregierung, den Globalen Fonds
zur Bekämpfung von Aids, Tuberkul ...
Immer mehr Jugendliche in Europa, Nordamerika und
im asiatisch-pazifischen Raum haben ungeschützten Geschlechtsverkehr.
Das geht aus der Studie " ...
Die Müttersterblichkeit ist weltweit rückläufig:
Besonders in Asien und in Nordafrika wurden zwischen 1990 und 2008
Fortschritte erzielt. Doch no ...
Elf Abgeordnete des Deutschen Bundestages,
darunter die Sprecher für Gesundheit in Entwicklungsländern aus vier
Fraktionen, waren heute bei einer ...
Die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
schreibt gemeinsam mit vier europäischen Partnerorganisationen den
European Award for Excellence in Jo ...
Am 11. Juli, dem Weltbevölkerungstag, erreicht
die Weltbevölkerung mit 6.894.270.000 Menschen einen neuen
Höchststand. Und ein Ende des Wachstums ...
Die G8-Staaten räumen der Gesundheit von Müttern
und Kindern in Entwicklungsländern ab sofort einen höheren
Stellenwert ein: Zur Verbesserung ih ...
Mit einem neuen Bericht, der gestern
veröffentlicht wurde, weisen die Vereinten Nationen auf den
dringenden Handlungsbedarf bei der Gesundheit von ...