Eisenkur schafft neue Energie

Eisenkur schafft neue Energie

ID: 261186

Lichtblick für graue Tage



Eisenkur schafft neue EnergieEisenkur schafft neue Energie

(firmenpresse) - Bruckmühl, 21. September 2010 - Müdigkeit, Schwindel, Unruhe, Frösteln, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Blässe, frühzeitiges Ergrauen, Haarausfall und brüchige Nägel - eine mangelhafte Eisenversorgung hat viele Gesichter und auch zahlreiche verschiedene Ursachen. So hat der Mensch in nahezu jeder Lebensphase einen anderen Eisenbedarf. Wer wächst, braucht Eisen ebenso dringend wie Frauen in der Schwangerschaft und Stillzeit, aktive Sportler, Rekonvaleszenten und Menschen, die sich dauerhaft unzureichend ernähren. Eine Eisenkur kann allerdings in nahezu allen Lebensphasen mit erhöhtem Eisenbedarf die Lebensqualität spürbar verbessern.

Eisen stärkt Körper und Geist. Es macht vital und leistungsfähig, stabilisiert die Abwehrkräfte und hält Haut, Haare und Nägel gesund. Der größte Teil des Eisens im Körper wird für die Blutbildung benötigt, der Rest als Depot gespeichert. Zusätzlich ist es als Bestandteil von Enzymen an vielen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Ist dieses wichtige Spurenelement nicht in ausreichender Menge vorhanden, schwinden wiederum körperliche Kraft und geistige Energie.

Nachdem der Körper Eisen nicht selbst produzieren kann, muss es gezielt zugeführt werden. In vielen Fällen reicht eine ausgewogene gesunde Mischkost dafür aus. Gerade bei Jugendlichen, Frauen und Senioren aber stehen eisenreiche Fleischsorten wie etwa die Schweineleber immer seltener auf dem täglichen Speiseplan. Wer auf eine überwiegend pflanzliche Ernährung setzt, berücksichtigt oft nicht, dass der Körper das Eisen aus eisenreichen pflanzlichen Lebensmitteln oft nur unzureichend aufnehmen kann. Auch sportlich aktive Frauen schenken dem täglichen Eisenbedarf selten die gewünschte Beachtung. Nicht ausgeglichene Verluste dieses Spurenelementes aber führen zu einem Nährstoffmangel, dessen Folge Leistungseinbußen und höhere Infektanfälligkeit sein können. Viele Heranwachsende ignorieren, dass das Wachstum in Verbindung mit einer stetigen Zunahme der Muskelmasse bei männlichen und besonders starken Menstruationsblutungen bei weiblichen Teenagern oft einen erhöhten Eisenbedarf verursacht. Menschen, die Medikamente einnehmen müssen, achten nur selten darauf, ob diese die Eisenaufnahme behindern können. Eine mangelhafte Eisenversorgung ist daher keine Seltenheit, sondern weltweit sogar eine der häufigsten Ernährungsmangelerscheinungen.



Ist der Bedarf größer als der Nachschub, werden zunächst die bestehenden Eisenvorräte verbraucht. Bleibt die Unterversorgung allerdings bestehen, leeren sich auch diese Speicher mit der Zeit und es kommt zu einem Eisenmangel. Dabei kann erhöhter Eisenbedarf durch eine Eisenkur mit dem bewährten Arzneimittel Floradix® mit Eisen gut gedeckt werden. Es enthält ausschließlich zweiwertiges Eisen, das vom Körper besonders gut aufgenommen werden kann. Nachdem die Eisen-Aufnahmekapazität des Körpers allerdings begrenzt ist, empfiehlt der Naturarzneimittelhersteller Salus, das bekömmliche Präparat mindestens über einen Zeitraum von 2-3 Monaten einzunehmen, um unzureichend versorgte Eisendepots wieder aufzufüllen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Salus

Mit annähernd 400 Mitarbeitern und einem Jahresumsatz von 100 Millionen Euro gehört Salus zu den Marktführern in der Reformwaren-Branche. Als einer von wenigen Naturarzneimittelherstellern in Europa deckt Salus den Großteil des Herstellungsprozesses selbst ab - von der Saat, über die Ernte bis hin zur Verarbeitung und Abfüllung. Dabei unterzieht sich Salus den höchsten pharmazeutischen Arzneimittel-Qualitätsstandards und den Bio-Qualitätsstandards für Lebensmittel. Die Rohstoffe werden größtenteils aus kontrolliert ökologischem Anbau bezogen. Auf Konservierungsstoffe, künstliche oder naturidentische Aromen wird gänzlich verzichtet. Seit 1991 kultiviert Salus auch Heilpflanzen in Chile, denn dort sind Wasser und Luft noch frei von Schadstoffen und der Boden unberührt von künstlichen Düngern, Pflanzenschutz- oder Unkrautbekämpfungsmitteln.

Die Salus-Unternehmensgruppe setzt sich aus den drei Einzelfirmen SALUS Haus, Schoenenberger und Duopharm zusammen, die alle über eine jahrzehntelange Erfahrung in der Heilmittelbranche verfügen. Salus wurde 1916 von dem Arzt Dr. Otto Greither in München gegründet und wird seit 1945 von seinem Sohn geleitet. Zu den bekanntesten Produkten der Salus-Gruppe gehören das Eisentonikum Kräuterblut®-Floradix®, der Markenklassiker Olbas® Tropfen sowie die Frischpflanzen-Presssäfte von Schoenenberger. Sitz des Unternehmens ist seit 1968 das oberbayerische Bruckmühl bei Rosenheim.



PresseKontakt / Agentur:

c/o MärzheuserGutzy Kommunikationsberatung GmbH
Michael Märzheuser / Sonja Reber
Theresienstraße 6-8
80333
München
salus(at)maerzheusergutzy.com
+49 (0)89.288 90-480
http://www.maerzheusergutzy.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Salus: TV-Herbstoffensive für Floradix Erkältungen können dick machen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261186
Anzahl Zeichen: 3156

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ulrich Mautner
Stadt:

Bruckmühl


Telefon: +49 (0)8062. 901-0

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eisenkur schafft neue Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Salus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Salus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z