Deutscher Fernsehpreis: BFFS lädt Stifter zum Gespräch
Reaktion auf die anhaltende Kritik am neuen Kategorien-System
Der Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler (BFFS) geht mit einem Einladungsschreiben an die Stifter des Deutschen Fernsehpreises in die Offensive. Anlass ist der Unmut über die Kürzung der Einzel-Kategorien im fiktionalen Bereich. Diese Entscheidung hatte in den letzten Wochen quer durch alle Reihen der Filmschaffenden für herbe Kritik gesorgt.
In seinem Schreiben, das von allen Urheber- und Agenturverbänden mit unterzeichnet ist, weist der BFFS auf die Fassungslosigkeit in der Branche hin und erläutert die Kritik. Darin heißt es, dass der fiktionale Film gegenüber anderen Genres längst nicht mehr gleich, sondern stiefmütterlich behandelt wird: Die Bugetkürzungen und Verschlechterung der Arbeitsbedingungen seien teilweise alarmierend. Die Kürzungszwänge hielten nun sogar vor der Anerkennung nicht ein. Den Wunsch der Stifter, die Verleihung für die Zuschauer attraktiver zu machen, respektieren die Schauspieler, bezweifeln jedoch, dass es so gelingen wird. Sie weisen darauf hin, dass die Quote bei der Verleihung der wichtigsten Auszeichnung im deutschen Fernsehen nicht das Hauptkriterium sein kann, denn: „So können keine Qualitätsmaßstäbe entstehen, die für die Filmschaffenden in irgendeiner Weise relevant sind.“ Gerade der Vergleich mit den wichtigsten und glamourösesten Preisverleihungen wie Oskar oder Emmy zeigt, dass der Versuch, die Verleihung in ihrer Gesamtheit quotentauglich zu gestalten, schief gehen muss: „Diese Veranstaltungen dauern mehrere Stunden und werden nur auszugsweise gesendet. Wenn die Verleihung aber wichtiger wird als der Preis selbst, dann ist sie sinnlos und der Preis irrelevant“, so Hans-Werner Meyer, Sprecher des Vorstands des BFFS.
Auch das Argument, zukünftig würden mit der Auszeichnung einer Produktion alle beteiligten Kreativen mit ausgezeichnet, entkräftet der BFFS: „Kein Filmschaffender wird sich als Preisträger verstehen, weil er an der Entstehung eines Preisträgerfilms beteiligt war. Am Ende mutet es an, die Sender zeichnen sich durch diese Kategorienkürzungen lediglich selbst aus.“
Der BFFS lädt nun die Stifter zu einem Gespräch ein, um im Vorfeld zur Preisverleihung 2010 unter Einbeziehung der Filmschaffenden über sinnvolle Veränderungen der deutschen Fernsehpreisverleihung zu diskutieren und ein tragfähiges Konzept zu erarbeiten.
2.458 Zeichen. Abdruck honorarfrei. Beleg erbeten.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der BFFS – Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V.
Der BFFS vertritt die Interessen der Film- und Fernsehschauspieler in Deutschland. Seit seiner Gründung im April 2006 stellt der Bundesverband mit über 1.500 Mitgliedern heute den größten Interessenverband der nationalen Film- und Fernsehindustrie.
Hauptanliegen ist eine erfolgreiche und im internationalen Kontext konkurrenzfähige Film- und Fernsehindustrie mit transparenten und fairen Regeln für alle Beteiligten. In dem Bewusstsein, dass Schauspieler Rückrat und Gesicht einer wichtigen Branche mit hohem Zukunftspotential sind, pflegt der Bundesverband eine enge Vernetzung mit Politik, Sendern, Produzenten und anderen Filmverbänden.
Zu den Zielen des BFFS zählen die Schaffung fairer Arbeitsbedingungen und verlässlicher sozialer Standards, sowie die Förderung, Ermöglichung und der Schutz künstlerischer Qualität in Ausbildung und Produktion
orangeblue relations GmbH
Antje Meyer
Torstr. 218
10115 Berlin
Tel.: 030/284878-0
Fax: 030/284878-20
mailto: info(at)orange-blue.de
Datum: 21.09.2010 - 16:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261509
Anzahl Zeichen: 2534
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.09.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutscher Fernsehpreis: BFFS lädt Stifter zum Gespräch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BFFS-Bundesverband der Film- und Fernsehschauspieler e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).