EU-Kommission beschließt neue Strategie zur Chancengleichheit / Für mehr Frauen in verantwortungsv

EU-Kommission beschließt neue Strategie zur Chancengleichheit / Für mehr Frauen in verantwortungsvollen Positionen

ID: 261511
(ots) - Mehr Frauen in verantwortliche
Positionen: Die EU-Kommission hat auch dafür heute eine neue
Strategie beschlossen. Kommissions-Vizepräsidentin Viviane Reding
schloss dabei auch eine Frauenquote für die Führungsetagen von
Unternehmen nicht aus. "In Anbetracht des Stillstands in diesem
Bereich sollten wir Initiativen auf europäischer Ebene nicht länger
ausschließen", sagte Reding, die als Kommissarin für Justiz,
Grundrechte und Bürgerschaft zuständig ist. Reding will zunächst
Gespräche über eine Selbstregulierung der Unternehmen führen und dann
gegebenenfalls 2012 weitere Schritte auf EU-Ebene in die Wege leiten.

Reding stellte in Straßburg die neue Fünfjahresstrategie der
Kommission für mehr Chancengleichheit von Frauen und Männern in
Europa vor. Im Frühjahr 2011 möchte sich die Luxemburgerin mit den
Vorständen der größten börsennotierten europäischen Unternehmen an
einen Tisch setzen. "Vom Ergebnis dieses Dialog wird es abhängen, ob
sich 2012 weitere Initiativen als erforderlich erweisen", so Reding.

Neben dem Frauenanteil in Führungspositionen will die Kommission
auch die allgemeine Beschäftigungsquote von Frauen steigern. Sie
möchte außerdem Frauen als Unternehmerinnen und Selbständige fördern.
Geplant ist außerdem ein "Europäischer Tag für gleiches Entgelt", um
das Bewusstsein dafür zu schärfen, dass Frauen in der EU im
Durchschnitt nahezu 18 Prozent weniger verdienen als Männer.

Auch in Deutschland gibt es Verbesserungsbedarf. Deutschland
gehört beispielsweise zu den 14 EU-Staaten, in denen keiner der
führenden Konzerne ("Blue Chip-Unternehmen") eine Frau als
Vorstandsvorsitzende hat. Das Lohngefälle zwischen Frauen und Männern
liegt bei rund 23 Prozent (2008). Hinsichtlich der allgemeinen
Beschäftigungsquote von Frauen schneidet Deutschland im europäischen


Vergleich dagegen relativ gut ab.

Die Kommission will auch die Gewalt gegen Frauen bekämpfen. Laut
einer neuen Eurobarometer-Umfrage befürworten 87 Prozent der Europäer
Maßnahmen der EU gegen häusliche Gewalt. Ein Viertel der Befragten
gab an, Fälle von häuslicher Gewalt im eigenen Bekanntenkreis zu
kennen.



Pressekontakt:
Europäische Kommission - Vertretung in Deutschland
Pressestelle
Carsten Lietz, Tel (030) 2280-2250
Isabel Guzman, Tel (030) 2280-2140
isabel.guzman-biering@ec.europa.eu

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Wüstner: Traumatisierte Soldaten fühlen sich vom Staat im Stich gelassen / Tagung des Netzwerks Soziale Hilfe Rheinische Post: Vorzeitige Zechen-Schließung führt zu 7000 Kündigungen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.09.2010 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261511
Anzahl Zeichen: 2625

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Brüssel / Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 317 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EU-Kommission beschließt neue Strategie zur Chancengleichheit / Für mehr Frauen in verantwortungsvollen Positionen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Europ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

EU-Terminvorschau vom 21.-25. November 2022 ...

Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des ...

Alle Meldungen von Europ


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z