Hafenpolitik des Bundes strategischer ausrichten

Hafenpolitik des Bundes strategischer ausrichten

ID: 261703

Hafenpolitik des Bundes strategischer ausrichten



(pressrelations) - Anlaesslich der Konstituierung des Beirates fuer die Umsetzung des Nationalen Hafenkonzeptes erklaert der verkehrspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Uwe Beckmeyer:

Deutschland braucht eine strategische Hafenpolitik. Mit dem Seehafenkonzept, das vom SPD-gefuehrten Bundesverkehrsministerium bereits Anfang 2009 vorgelegt wurde, gibt es eine hervorragende Grundlage. Nun muss es darum gehen, den Handlungsleitfaden rasch mit Leben zu fuellen. Ziel muss es sein, die Position der deutschen Seehaefen im europaeischen und internationalen Wettbewerb zu staerken und zu sichern. Dem Beirat und dem nun einzurichtenden Lenkungsausschuss zur Umsetzung des Hafenkonzeptes kommt die entscheidende Aufgabe zu, die Hafenpolitik in einen Gesamtzusammenhang zu stellen.

Das Hafenkonzept betont die wichtige Rolle der Seehaefen als logistische Knotenpunkte. Es zielt darauf ab, die seeseitigen Zufahrten und die Anbindungen ins Hinterland koordiniert auszubauen, damit Gueter kuenftig besser an- und abgeliefert werden koennen. Die Seehaefen sind die Kernstuecke unseres Transportnetzes. Der Bund ist bei der Hinterlandanbindung massiv gefordert. Ein Beispiel ist der Ausbau der Bahnstrecke Wilhelmshaven-Oldenburg als wichtige Zufahrt fuer den sich im Bau befindlichen Tiefwasserhafen Jade-Weser-Port. Hier steht die Bundesregierung im Wort.

Mit dem Masterplan Gueterverkehr und Logistik, der die Basis fuer das Hafenkonzept bildet, sind seit 2008 bereits wichtige Schritte in die richtige Richtung unternommen worden, etwa mit der Aufstockung der Mittel fuer den Kombinierten Verkehr. Leider hat die Regierungskoalition diese Politik nicht weiterentwickelt und stattdessen lieber die Foerdermittel fuer den Kombinierten Verkehr zusammengestrichen.

Es ist an der schwarz-gelben Bundesregierung, jetzt deutlich zu machen, dass sie den Stellenwert der Seehaefen anerkennt und dafuer die notwendigen Finanzmittel bereit stellt. Investitionen in die seehafenbezogene Verkehrsinfrastruktur sind Investitionen in unsere Wirtschaft.




Kontakt:
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Kommentar: Brüderles unfaire Kohle-Politik Neue OZ: Kommentar zu Kirchen / Missbrauch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261703
Anzahl Zeichen: 2552

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 231 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hafenpolitik des Bundes strategischer ausrichten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z