Weltkatastrophenbericht 2010: Über eine Milliarde Menschen in Slums gefährdet

Weltkatastrophenbericht 2010: Über eine Milliarde Menschen in Slums gefährdet

ID: 261712

Weltkatastrophenbericht 2010: Über eine Milliarde Menschen in Slums gefährdet



(pressrelations) - Zum ersten Mal in der Geschichte leben heute mehr Menschen in Städten als auf dem Land. Über eine Milliarde davon leben in Slums und sind überproportional von Naturkatastrophen bedroht. Dies geht aus dem diesjährigen Weltkatastrophenbericht vor, der heute vom Roten Kreuz vorgestellt wird.

1950 lebten weniger als ein Drittel der Weltbevölkerung in Städten. Heute sind es über 50 Prozent und das Rote Kreuz schätzt, dass es in 20 Jahren ganze 60 Prozent sein werden. Vor allem in Asien und Afrika wachsen die Städte mit rasanter Geschwindigkeit.

"Entwicklungs- und Katastrophenhilfe konzentriert sich traditionell auf ländliche Gebiete. Im Bereich Katastrophenschutz und Katastrophenvorsorge muss das Rote Kreuz, aber auch andere Hilfsorganisationen, mehr für vernachlässigte Menschen in Städten tun", sagt DRK-Präsident Rudolf Seiters.

Slumbewohner sind auch den Folgen des Klimawandels besonders ausgesetzt. Von 37 afrikanischen Städten mit über einer Million Einwohner liegen über die Hälfte an flachen Küsten. Sollte der Meeresspiegel sich um 50 Zentimeter erhöhen, müssten beispielsweise zwei Millionen Einwohner im ägyptischen Alexandria ihr Zuhause verlassen.

Nach einer Katastrophe sind Menschen in Slums benachteiligt. Krankheiten breiten sich leichter aus als in Siedlungsgebieten mit fließendem Wasser und Abwasserentsorgung. Die Einwohner sind zudem oft nicht offiziell gemeldet oder registriert, daher ist oft nicht einmal die Anzahl der hilfebedürftigen Menschen nach einer Katastrophe ermittelbar.

Der Weltkatastrophenbericht wird jährlich seit 1993 von der Internationalen Föderation der Rotkreuz und Rothalbmondgesellschaften veröffentlicht. Die umfangreiche Datensammlung ist die einzige ihrer Art. Der Report 2010 basiert auf Daten von 2009 und zeigt, dass seit dem Jahr 2000 durchschnittlich 142 Millionen Menschen jährlich von Naturkatastrophen betroffen sind. 2009 ereigneten sich 351 Naturkatastrophen, die 10.551 Menschen das Leben kosteten. Das DRK ist jedes Jahr am Weltkatastrophenbericht beteiligt.



http://www.drk.de/wdr2010


DRK-Pressestelle

Svenja Koch
Tel. 030 85404 158
kochs@drk.de

Fredrik Barkenhammar
Tel. 030 85 404 155
barkenhf@drk.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinischer Merkur: DJV mahnt Rheinische Post: Alice Schwarzer attackiert fundamentalistische Muslime: Die Burka ist barbarisch
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261712
Anzahl Zeichen: 2645

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weltkatastrophenbericht 2010: Über eine Milliarde Menschen in Slums gefährdet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Rotes Kreuz (DRK) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

12,5 Millionen Euro Spenden für die Hochwasser-Hilfe ...

Das Hochwasser ist noch nicht vorbei. Rund 1.500 DRK-Kräfte sind weiterhin im Einsatz, um den vom Hochwasser betroffenen Menschen zu helfen - knapp 2.000 Menschen werden in Sachsen-Anhalt noch in DRK-Notunterkünften versorgt. Unterstützt wird da ...

Alle Meldungen von Deutsches Rotes Kreuz (DRK)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z