DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Aufträge für fitte Handwerker

DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Aufträge für fitte Handwerker

ID: 261830
(ots) - Befragung unter Partnerfirmen: Starkes Interesse
der Hauseigner an energetischer Sanierung

Handwerker, die sich über ihre herkömmlichen Arbeiten hinaus
qualifizieren, sind klar im Vorteil. Eine Studie für die
Informations- und Klimaschutzkampagne "Haus sanieren - profitieren"
unter Handwerkern ergab, dass 2010 jeder fünfte Kampagnenpartner
zusätzliche Aufträge für seine Firma generieren konnte. "Unsere
Partner haben es verstanden, sich über unsere Marketinginstrumente
erfolgreich am Markt zu positionieren", freut sich Dr. Fritz
Brickwedde, Generalsekretär der Deutschen Bundesstiftung Umwelt
(DBU). Der Kern der DBU-Kampagne, der kostenlose Energie-Check,
bringe den Handwerkspartnern aller Gewerke Vorteile, die sich nicht
nur in den Auftragsbüchern widerspiegelten, sondern auch im Netzwerk
aus rund 11.000 Kollegen. Das Marktforschungsunternehmen "Produkt +
Markt" hatte die repräsentative Befragung im süddeutschen Raum
durchgeführt.

Die zusätzlichen Aufträge reichten von der Sanierung bis zur
Energieberatung. Daneben definierten die Handwerker als Gewinn den
breit gestreuten Kontakt zu Kollegen und Energieberatern, die
ebenfalls den kostenfreien Energie-Check durchführen. Die Befragung
zeige auch, dass der Großteil der Kampagnen-Handwerker die verstärkte
Kundennachfrage spüre. Brickwedde: "Sie haben den Eindruck, dass mehr
als die Hälfte der Hauseigner ein starkes Interesse an energetischer
Haussanierung hat." Hier setze die Kampagne seit drei Jahren an: In
einem halbstündigen Termin, zeigen Handwerker Hausbesitzern von
unsanierten Ein- und Zweifamilienhäusern mit Hilfe eines Farbschemas
des Energie-Check-Bogens den energetischen Ist-Zustand ihrer
Immobilie auf. Im Anschluss empfiehlt es sich, einen weiterführenden
Termin mit einem Energieberater zu verabreden. "Haben unsere


Kampagnenpartner erst einmal einige Energie-Checks durchgeführt,
festigt sich auch ein 'grünes Image' für ihr Unternehmen ", erklärt
Brickwedde. Viele Handwerker nutzten für sich die DBU als Gütesiegel.

Jeder Dritte besuche bis zu fünf ratsuchende Hausbesitzer, um das
Erstgespräch durchzuführen. Im Durchschnitt nutzten die Handwerker
einmal im Monat das Instrument "kostenloser Energie-Check". Mit gutem
Erfolg, wie Oliver Krahn von der Firma System-Energie in Hofheim
weiß: "Von 50 verteilten Hauswurf-Flyern ergeben sich zwei
Energie-Checks. Und von fünf Energie-Checks ergibt sich eine
Energieberatung." Der kostenlose Energie-Check sei genau das, was die
Leute bräuchten. Hier könnten sie sich ein erstes Bild machen, ohne
dafür Geld ausgeben zu müssen. Zusätzlich wirke das Farbschema des
Energie-Check-Bogens besser als jede nüchterne Zahl.

Ähnlich nutzt auch Cornelius Schmidt, Energieberater in München,
die Kampagne: "Systematisch verteilen wir jeweils zirka 100 Flyer und
haben damit großen Erfolg. Pro Aktion kommen regelmäßig ein bis zwei
Energie-Checks zustande." Die Hälfte der befragten Handwerker gab an,
ihr Wissen über den Förderdschungel und fast jeder Vierte über
eigenes Marketing aufbessern zu wollen. "Da treffen unsere Workshops,
die wir bereits seit diesem Frühjahr für Handwerker im Programm
haben, genau ins Schwarze", sagt Brickwedde. Zusätzlich zur
Grundschulung biete "Haus sanieren - profitieren" drei Workshops an,
darunter "Fördermittel für energetische Sanierungen - ein erster
Überblick" und "Erfolgreich am Markt mit Haus sanieren -
profitieren". Aktive Handwerker bekommen einen Überblick über die
Förderprogramme der KfW-Bankengruppe und des Bundesamtes für
Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (Bafa) sowie über Möglichkeiten der
eigenen Positionierung und Präsenz am Markt.

"Haus sanieren - profitieren" zählt zu den größten Klimakampagnen
in Deutschland und wird gemeinsam mit dem Deutschen Handwerk
durchgeführt. Mehr als 230 Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften
und Fachverbände bieten Seminare für ihre Betriebe an. Bundesweit
sind seit Beginn der DBU-Kampagne 2007 rund 11.000 Handwerker
geschult und führen den kostenlosen Energie-Check bei Hauseigentümern
durch. Die Eigner werden von den Partnerbetrieben über die Kampagne
informiert. Von ihnen bekommen sie einen Gutschein für den
kostenlosen Energie-Check und generelle Informationen über
energetisches Sanieren in einer "Info-Mappe". Hochgerechnet über die
bisherige Laufzeit der Kampagne flossen insgesamt 1,84 Milliarden
Euro an Investitionen in den Gebäudebereich. Rund 239.000 Tonnen
Kohlendioxid konnten eingespart werden. Interessierte können über die
Suchmaschine auf www.sanieren-profitieren.de geschulte Handwerker in
ihrer Nähe finden.



Pressekontakt:
Ansprechpartner bei der DBU:
Franz-Georg Elpers
- Pressesprecher -
Isabel Krüger
Anneliese Grabara

An der Bornau 2
49090 Osnabrück
Telefon:0541|9633521
Telefax:0541|9633198
presse@dbu.de
www.dbu.de
www.sanieren-profitieren.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressefreiheit: Justizministerin Leutheusser-Schnarrenberger spricht bei Fachkonferenz des netzwerks recherche Zum 20. Tag der Zahngesundheit: Fünf clevere Zahnpflegetipps für jede Lebensphase
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261830
Anzahl Zeichen: 5476

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DBU-Klimaschutzkampagne: Mehr Aufträge für fitte Handwerker"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z