Marine - Pressemitteilung: Hohe Auszeichnung für Wehrpflichtigen - Marinesicherungssoldat bewies Zivilcourage (mit Bild)
ID: 261886

(ots) -
Eckernförde - Obergefreiter Roman Wins erhielt am Nachmittag des
21. Septembers das Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold. Im vergangenen
Juli überwältigte er einen Messerstecher und rettete damit einer
Busfahrerin vermutlich das Leben. Sein Kommandeur, Fregattenkapitän
Thomas Schorn, überreichte dem 19-jährigen Grundwehrdienstleistenden
vor dem komplett angetretenen Bataillon der Marineschutzkräfte die
Auszeichnung als Anerkennung für sein selbstloses Eingreifen.
Rückblick: Kiel am 25. Juli 2010 - ein Sonntagnachmittag. Ein
Kieler Linienbus fährt seine planmäßige Endhaltestelle an, die
letzten drei Fahrgäste steigen aus. Völlig unvermittelt attackiert
der letzte Fahrgast die 36-jährige Busfahrerin und verletzt sie mit
mehreren Messerstichen schwer. Durch die Hilfeschreie der Frau
alarmiert, halten die beiden kurz vor dem Angreifer ausgestiegenen
jungen Männer inne und eilen spontan zu Hilfe, woraufhin der
Angreifer von seinem Opfer ablässt und zu fliehen versucht. Während
einer der beiden der verletzten Busfahrerin zu Hilfe eilt, verfolgt
der Marinesoldat Roman Wins den Täter, stellt ihn, ringt ihn zu Boden
und hält ihn trotz Gegenwehr für circa zehn Minuten dort fest, bis
die sofort alarmierte Polizei eintrifft und den mutmaßlichen Täter,
einen der Polizei bekannten 41-jährigen, festnimmt.
Gelerntes umgesetzt
Obergefreiter Wins befand sich eigentlich im Urlaub und war eigens
für diese Auszeichnung zurückbeordert worden. Er wusste zunächst gar
nicht, wie ihm geschah als sein Name aufgerufen wurde und vor dem
gesamten Bataillon antreten sollte. In seiner Ansprache lobte der
Kommandeur den jungen Soldaten: "Vor soviel Courage ziehe ich den
Hut." Anschließend konnte sich Obergefreiter Wins zu seinen Gefühlen
befragt kaum artikulieren - aber der Stolz sprach aus seinen Augen.
Er sei von seinen Eltern dazu erzogen worden, Schwächeren immer zu
helfen, sagte er zu seiner Motivation für das Eingreifen. Außerdem
habe er bei den Marineschutzkräften eine Menge gelernt, was er in dem
Moment einfach angewendet hatte. Fregattenkapitän Schorn
kommentierte: "Das zeigt, dass unsere Ausbildung realitätsnah ist."
Obergefreiter Wins sei sehr froh gewesen, dass es ihm damit
tatsächlich gelungen sei, einen wesentlich älteren und vermutlich
stärkeren Mann zu überwältigen. "Ich hatte keine Angst um mich,
sondern Angst um die Frau", sagte er den anwesenden Medienvertretern.
Auch der Kommandeur äußerte sich stolz, dass einer seiner Soldaten
offensichtlich viel gelernt habe und dazu auch noch Zivilcourage
bewiesen hatte: "Die Ehrung soll auch andere motivieren, nicht
wegzuschauen, sondern beherzt zu handeln."
Besondere Auszeichnung für einen Wehrpflichtigen
Für den jungen Wehrpflichtigen ist die Auszeichnung mit dem
Ehrenkreuz der Bundeswehr in Gold insofern eine ganz besondere
Auszeichnung als dass sie für Wehrpflichtige eigentlich gar nicht
vorgesehen ist. Zur Würdigung besonders herausragender Einzeltaten
wird jedoch hin und wieder eine Ausnahme gemacht - die Urkunde trägt
die eigenhändige Unterschrift des Bundesministers der Verteidigung,
Karl-Theodor zu Guttenberg. Der Obergefreite Wins wird das Kreuz für
seine "treue Pflichterfüllung und herausragende Einzeltat" künftig
mit großem Stolz an seiner Uniform tragen. Nach seinem neunmonatigen
Grundwehrdienst würde er sich bei den Marineschutzkräften gerne
weiterverpflichten.
Hintergründe zu den Marineschutzkräften
Marineschutzkräfte (MSK) werden an Land, im Bereich von Häfen,
Reeden und küstennahen Gewässern eingesetzt. Das Bataillon wurde am
1. April 2005 aufgestellt und gliedert sich neben dem Stab in drei
Kompanien und den Feldnachrichtenzug der Marine. Die Soldaten
schützen und unterstützen die Schiffe und Boote der Marine,
Einrichtungen und sonstige Objekte gegen Angriffe terroristischer
Kräfte, um die Überlebensfähigkeit der Angehörigen der Bundeswehr,
die Funktionsfähigkeit wichtiger Infrastruktur und die
Durchsetzungsfähigkeit eigener Kräfte zu sichern.
Pressekontakt:
Presse- und Informationszentrum Marine
Fähnrich zur See (ROA) Helge Adrians
Tel.: 04631-666-4413
E-Mail: HelgeAdrians@bundeswehr.org
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 10:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261886
Anzahl Zeichen: 4698
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Glücksburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Marine - Pressemitteilung: Hohe Auszeichnung für Wehrpflichtigen - Marinesicherungssoldat bewies Zivilcourage (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presse- und Informationszentrum Marine (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).