Das Erste / Drehstart für die Komödie "Ein blaues Wunder" (AT) mit Jule Ronstedt in Oberbayern
ID: 261888
blaues Wunder" (AT) in der gleichnamigen Komödie, für die heute die
Dreharbeiten beginnen. Neben Jule Ronstedt in der Hauptrolle spielen
u.a. Fred Stillkrauth, Klaus Steinbacher, Michael A. Grimm, Stephan
Zinner, Robert Giggenbach, Torben Liebrecht und Erni Mangold. Gedreht
wird in Egling bei Wolfratshausen, Dietramszell und Umgebung
voraussichtlich bis zum 23. Oktober 2010.
Zum Inhalt: Das Schicksal hat das kleine Dorf Merching
stiefmütterlich behandelt. Um den Ort herum lauter berühmte Kirchen,
bayerischer Barock, malerische Seen - aber nach Merching kommen die
Touristen nur, wenn sie sich verfahren haben. Hier bewirtschaftet die
tatkräftige Bäuerin Kathi (Jule Ronstedt) zusammen mit ihrem
gebrechlichen Vater (Fred Stillkrauth) und Sohn Leonard (Klaus
Steinbacher) mühsam den Fenzlhof. Als sie erfährt, dass der
durchtriebene Bürgermeister des Nachbarortes Mirning, Fritz Krontaler
(Stephan Zinner), die Eingemeindung ihres Dorfes betreibt, wird sie
aktiv. Nicht nur, dass die Einwohner ihre "Heimat" verlieren würden,
auch Kathis dringend benötigter Nebenjob im Bürgerbüro wäre weg.
Enttäuscht muss die temperamentvolle Frau aber feststellen, dass die
meisten ihrer Mitbürger, allen voran der Ortsvorsteher Willi Schubert
(Michael A. Grimm), sich lieber tatenlos dem Schicksal fügen, als es
selbst in die Hand zu nehmen. In ihrer Verzweiflung erbittet Kathi
himmlischen Beistand bei der alten Marienstatue in der Feldkapelle
des Fenzlhofes. In diesem Moment fällt ein Regentropfen durch das
undichte Dach und es sieht so aus, als würde die Marienfigur eine
Träne vergießen. Für Kathi ein Zeichen des Himmels! Zusammen mit
ihrem geschickten Sohn inszeniert sie nach anfänglichen Skrupeln "das
Wunder von Merching". Die sensationelle Nachricht zieht schnell immer
weitere Kreise. Schon bald kommen die Pilger in Scharen, um die
"weinende" Maria zu sehen. Der alte Dorfladen wird wieder eröffnet,
das Lokal am Marktplatz renoviert und die Familie Fenzl eröffnet auf
ihrem Hof einen Biergarten. Mit neuerwachtem Selbstbewusstsein regt
sich im Dorf auch Widerstand gegen die Eingemeindung. Dem Mirninger
Bürgermeister Krontaler ist das alles sehr verdächtig. Er bittet die
Kommission des Ordinariats, sich das Wunder genauer anzusehen. Kathi
muss befürchten, dass ihre Notlüge auffliegt. Am Ende wird die alte
Lechner Bäuerin (Erni Mangold) wie immer recht behalten: "Ein Wunder
kann man nicht machen und wegmachen auch nicht."
"Ein blaues Wunder" (AT) ist eine Produktion der hager moss film
GmbH (Produzentin: Kirsten Hager, Producerin: Anja Föringer) im
Auftrag der ARD Degeto für Das Erste. Die Regie führt Thomas
Kronthaler nach einem Drehbuch von Dominique Lorenz. Die Redaktion
liegt bei Stefan Kruppa (ARD Degeto) und Dr. Stephanie Heckner (BR).
Pressekontakt:
mmj Medienbüro München, Michael Müller-Janke
Tel.: 089/361037-39, Fax: 089/361037-45,
E-Mail: info@medienbuero-muenchen.de
ARD Degeto, Programmplanung und Presse,
Natascha Liebold, Tel.: 069/1509-331, Fax: 069/1509-399
E-Mail: degeto-presse@degeto.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261888
Anzahl Zeichen: 3481
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 840 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Das Erste / Drehstart für die Komödie "Ein blaues Wunder" (AT) mit Jule Ronstedt in Oberbayern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).