Fischbach: Vorschläge für Aufstocker und Minijobber beim Elterngeld sind richtig

Fischbach: Vorschläge für Aufstocker und Minijobber beim Elterngeld sind richtig

ID: 261910
(ots) - Bundesfamilienministerin Kristina Schröder will
Geringverdiener, die auf ergänzende Hartz IV-Leistungen angewiesen
sind, mit einem Elterngeldfreibetrag in Höhe von bis zu 300 Euro
steuerlich entlasten. Für die Minijobs schlägt sie vor, die bisherige
Rechtslage beizubehalten und pauschal versteuerte Einkünfte bei der
Berechnung des Elterngelds einzubeziehen. Dazu erklärt die
stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Ingrid
Fischbach:

"Die Vorschläge von Bundesfamilienministerin Kristina Schröder,
beim Elterngeldbezug für Aufstocker und Minijobber eine Lösung zu
finden, sind zu begrüßen. Der geplante Elterngeldfreibetrag
berücksichtigt bei Aufstockern, die einen Anspruch auf Elterngeld
haben und vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren, zu Recht
deren besondere Situation. Eine volle Anrechnung des Elterngelds bei
der Grundsicherungsleistung oder dem Kinderzuschlag wäre in diesen
Fällen nicht angemessen. Auch der Vorschlag, bei Minijobbern pauschal
versteuerte Einkünfte bei der Berechnung des Elterngelds
einzubeziehen, findet unsere Unterstützung.

Die von der Ministerin vorgeschlagenen Änderungen am
Haushaltsbegleitgesetz 2011 entsprechen genau dem Zweck des
Elterngelds. Alle vor der Geburt eines Kindes erwerbstätigen Eltern
sollen ihre Tätigkeit unterbrechen können, ohne dass es zu allzu
großen Einkommensnachteilen kommt. Damit entsprechen die Vorschläge
der Systematik des Elterngelds als Lohnersatzleistung und sind
Ausdruck des Ziels der Koalition, Erwerbsanreize zu fördern."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle@cducsu.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Weiterbetrieb von Biblis A ist illegal / LichtBlick legt Rechtsgutachten vor:Übertragung von Restrommengen vom AKW Stade auf das AKW Biblis A verstößt gegen Atomgesetz und Kartellrecht Fairness-Initiativpreis 2010 für beispielhaftes Engagement / Abgeordnetenwatch, Food Watch und Irrsinnig menschlich erhalten besondere Auszeichnung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2010 - 10:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261910
Anzahl Zeichen: 1953

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 653 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fischbach: Vorschläge für Aufstocker und Minijobber beim Elterngeld sind richtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weisgerber/Mack: Und sie bewegt sich doch ...

Einigung auf Weihnachtsmarkttarif ist Schritt in die richtige Richtung Die GEMA und die Bundesvereinigung der Musikveranstalter e.V. (BVMV) haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der drei kommunalen Spitzenverbände, der Bundesvereinigun ...

Simon: Bahnstrategie stellt richtige Weichen ...

Fokus auf Pünktlichkeit und Wirtschaftlichkeit erforderlich Am Montag stellte Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder die neue Bahnstrategie "Agenda für zufriedene Kunden auf der Schiene" vor. Dazu erklärt Björn Simon, verkehrspoliti ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z