Sonderausstellung des Städtischen Museums Ludwigsburg zeigt ausgewählte Grafiken aus der"Samm

Sonderausstellung des Städtischen Museums Ludwigsburg zeigt ausgewählte Grafiken aus der"Sammlung Winter"

ID: 261934

5.000 historisch-topografische und kulturhistorische Grafiken aus Württemberg.Eine einzigartige Sammlung im Städtischen Museum.



Sonderausstellung des Städtischen Museums Ludwigsburg zeigt ausgewählte Grafiken aus derSonderausstellung des Städtischen Museums Ludwigsburg zeigt ausgewählte Grafiken aus der"Sammlung Wi

(firmenpresse) - Vor 90 Jahren machte der Ludwigsburger Industrielle Richard Franck seiner Heimatstadt eine wertvolle Schenkung. Er stiftete den Bürgern rund 5.000 Grafiken mit württembergischen Motiven aus der Sammlung Hans Winters. Heute wird diese Sammlung vom Städtische Museum Ludwigsburg bewahrt. In einer Sonderausstellung zeigt das Museum ausgewählte Grafikblätter aus der "Sammlung Winter" vom 19. September 2010 bis zum 20. Februar 2011.

Die einmalige Sammlung des Majors Hans Winter mit historisch-topografischen und kulturhistorischen Motiven aus Württemberg sollte nach dem Wunsch des Stifters Richard Franck allen Interessierten "für öffentliche Bildungszwecke" zur Verfügung stehen. Die Stadt Ludwigsburg gab diese wertvolle Schenkung zunächst in die Obhut des Historischen Vereins, der 1921 mit den Zeichnungen und Drucken sowie herausragenden Stücken der eigenen Altertumssammlung im Schloss Favorite ein Museum eröffnete. Daraus ging schließlich das Städtische Museum Ludwigsburg hervor, zu dessen bedeutendsten Beständen die Sammlung Winter zählt.

Die Ausstellung präsentiert Originalzeichnungen von württembergischen Künstlern wie Nicolas Guibal (1725-1784), Johann Heinrich Dannecker (1758-1841) und Philipp Jakob Scheffauer (1756-1808). Von besonderer Qualität sind auch die ausgestellten Architekturentwürfe von Giovanni Salucci (1769-1845) für die Grabkapelle auf dem Württemberg, der einer der wichtigsten Erinnerungsorte im Land ist. Druckgrafiken mit württembergischen Stadt- und Landschaftsansichten aber auch Porträts und Militaria geben einen Eindruck von der Vielfalt der Blätter und zeigen die Kennerschaft des Sammlers Hans Winter.

Begleitend zur Ausstellung werden exklusive Führungen in der Grafiksammlung angeboten, die interessierten Besuchern auch nicht ausgestellte Zeichnungen und Grafiken vorstellen und Einblick in die konservatorische Museumsarbeit geben. Die Teilnahme ist nach Voranmeldung möglich und kostet pro Person 5,00 Euro.



Weitere Informationen zur Ausstellung "Sammlung Winter" gibt es im Städtischen Museum Ludwigsburg, Wilhelmstraße 9/1, 71638 Ludwigsburg, Telefon (0 71 41) 9 10-22 90,
Fax (0 71 41) 9 10-26 05,
E-Mail: museum@ludwigsburg.de, www.ludwigsburgmuseum.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pal Dragos: Der Zerfall des Subjekts - „digital sein“ oder „genital sein“ - simsen oder onanieren? Zum 20. Museumsgeburtstag des Overbeck-Museums in Bremen erwachen die Stimmen der Maler zum Leben.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 22.09.2010 - 10:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 261934
Anzahl Zeichen: 2422

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 504 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sonderausstellung des Städtischen Museums Ludwigsburg zeigt ausgewählte Grafiken aus der"Sammlung Winter""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z