Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein
ID: 262055
EUROFORUM Deutschland SE / Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
5. IFF-Jahrestagung "Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien"
8. und 9. November 2010, Hotel Hessischer Hof, Frankfurt am Main
Frankfurt/Düsseldorf, September 2010. Bis 2020 werden 235 Milliarden Euro laut
einer Expertise von Prognos für den Bundesverband Erneuerbare Energien (BEE) in
Erneuerbare Energien investiert. Nach dieser Prognose verdoppelt sich das
jährliche Investitionsvolumen von 13,5 Milliarden Euro im Jahr 2010 auf knapp
29 Milliarden Euro im Jahr 2020. Getragen werden diese Investitionen durch
Energieversorger, Fördermittel sowie durch die Finanzierungsbereitschaft von
Kapitalgebern. Die Zukunft der Einspeisevergütung für Erneuerbare Energien wird
über die Finanzierbarkeit der Projekte ebenso entscheiden wie die technologische
Weiterentwicklung und die Rahmenbedingungen an den Kapitalmärkten.
Auf der 5. IFF-Jahrestagung "Internationale Finanzierung Erneuerbare Energien"
(8. und 9. November 2010, Frankfurt am Main) diskutieren Vertreter aus Banken,
Energieversorgungsunternehmen sowie Anlagenhersteller, Projektentwickler und
Investoren über die aktuellen Entwicklungen auf dem Markt für erneuerbare
Energien und stellen Finanzierungslösungen vor. Neben einzelnen Länderrisiken,
rechtlichen Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten werden das
Risikomanagement und die Finanzierung bei Solar- und Windprojekten aufgegriffen.
Dr. Jan-Phillip Gillmann (Commerzbank AG) beschreibt die Marktentwicklungen auf
der Asset- und Finanzierungsseite von Erneuerbare-Energien-Projekten und gibt
einen Ausblick auf die kommenden Jahre. Die Vorteile, die sich für
Erneuerbare-Energien-Projekte in einem industriellen Maßstab ergeben, erläutert
Dr. Cord Landsmann (E.ON Climate & Renewables). Gemeinsam mit Dr. Helmut
Vorndran (Ventizz Capital Partners) diskutieren Gillmann und Landsmann über die
Möglichkeiten sicherer Finanzierungen angesichts sinkender Einspeisevergütungen,
überschuldeter Länder und immer noch schwieriger Rahmenbedingungen am
Kapitalmarkt. Am Beispiel des Wüstenstromprojektes der Dii GmbH veranschaulicht
Tobias Grimm (Munich RE) das Risikomanagement bei Solarkraftwerken aus Sicht der
Versicherungswirtschaft.
Die zweittätige IFF-Jahrestagung wird ergänzt durch einen Workshop zum Thema
"Rechtssichere Dokumentation der Projektfinanzierung" am 10. November 2010.
Das Programm im Internet unter: http://www.iir.de/pr-finanzierung-ee2010
Kontakt:
Dr. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
IFF - International Faculty of Finance - ein Geschäftsbereich der EUROFORUM
Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
E-Mail:nadja.thomas@euroforum.com
[HUG#1445994]
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 22.09.2010 - 11:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262055
Anzahl Zeichen: 3820
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 229 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Milliarden-Investitionen in Erneuerbare Energie müssen finanzierbar sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).