Nahles: Solidaritätsprinzip wird abgeschafft
ID: 262392
Nahles: Solidaritätsprinzip wird abgeschafft
Zum heutigen Kabinettsbeschluss der Bundesregierung erklärt SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles:
Die Bundesregierung bringt eine Gesundheitsreform auf den Weg, die elementare Grundprinzipien unseres Sozialstaates zerstört: Die solidarischen Kernelemente der Gesundheitsversorgung werden abgeschafft. Künftig sollen Arbeitnehmer alle Kostensteigerungen alleine tragen. Die Arbeitgeber bleiben verschont.
Die Folgen sind verheerend: Stetig höhere Beiträge und weniger Netto für gesetzlich Versicherte und eine Steigerung der Kosten in doppelter Geschwindigkeit, da keine solidarische Lastenteilung erfolgt. Gleichzeitig wird die marode PKV mit viel Geld vollgepumpt und künstlich am Leben gehalten.
Trotz der tiefgreifenden Einschnitte löst die Röslersche Reform keines der grundlegenden Probleme des Gesundheitssystems: Ärztemangel, lange Wartezeiten und steigende Kosten bei weniger Leistung bleiben unangetastet.
Herr Rösler hat sich seine Reform von der Pharmabranche diktieren lassen und operiert am Interesse der Bevölkerung vorbei: Verlierer sind die 72 Mio. gesetzlich Versicherten, während einige tausend Aktionäre und Manager von Versicherungs- und Pharmakonzernen sich die Hände reiben. Das ist unsoziale Abzocke.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands Parteivorstand Wilhelmstraße 141, 10963 Berlin Telefon (030) 25991-300, FAX (030) 25991-507
Herausgeberin: Andrea Nahles
Redaktion: Tobias Dünow
e-mail: pressestelle@spd.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262392
Anzahl Zeichen: 1734
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 219 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nahles: Solidaritätsprinzip wird abgeschafft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).