Bayerns Innenminister begrüßt Abkehr vom Zwang zur Gebäudesanierung ? Anreize zum Energiesparen wichtiger
ID: 262525
Bayerns Innenminister begrüßt Abkehr vom Zwang zur Gebäudesanierung ? Anreize zum Energiesparen wichtiger
Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat es begrüßt, dass die Bundesregierung den für alle Hausbesitzer geplanten Zwang zur Gebäudesanierung nicht mehr weiter verfolgt. "Es ist viel wichtiger, Anreize für das Energiesparen zu schaffen anstatt die Keule des Zwangs zu schwingen. Es gibt erhebliches Einsparpotential im Gebäudeenergiebereich, das aber nicht mit solch rigiden Verboten umgesetzt werden sollte."
Herrmann hält es außerdem für sinnvoll, dass die Bundesregierung das Einsparziel unter einen generellen Wirtschaftlichkeitsvorbehalt stellen will. "Wir dürfen die Menschen beim Energiesparen nicht überfordern, sondern müssen sie fördern und unterstützen."
Herrmann forderte in diesem Zusammenhang, die Bestandbauten auch von der Pflicht zur Nutzung erneuerbarer Energien auszunehmen. "Auch hier", so Herrmann, "halte ich eine Förderung für das geeignetere Mittel als die Verpflichtung."
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 22.09.2010 - 23:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262525
Anzahl Zeichen: 1359
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bayerns Innenminister begrüßt Abkehr vom Zwang zur Gebäudesanierung ? Anreize zum Energiesparen wichtiger"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).