Erste Ausstellung von Aya Takano in Deutschland eröffnet
Im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Museum Frieder Burda
ID: 262807
Auflage des "SWR3 New Pop Festivals" vom 23. bis 25. September in
Baden-Baden. Am Vorabend reihte sich auch die Illustratorin Aya
Takano (34) in die Riege der jungen Newcomerinnen des Jahres ein: Im
Museum Frieder Burda eröffnete die Japanerin, die jetzt schon zu den
gefragtesten Pop-Art-Künstlerinnen der Gegenwart zählt, ihre
Debüt-Ausstellung in Deutschland.
Ein Highlight ist das von ihr gestaltete
SWR3-New-Pop-Festival-Plakat: Frauen am Schlagzeug und an einer
herzförmigen Gitarre auf einer surrealen Bühne aus Auto, Kühlschrank
und Fernseher unter kunterbunten Lampions. Die Bühne, so die
Künstlerin bei der Vernissage, ist in Wirklichkeit "eine
Mülldeponie". Als Takano an Baden-Baden dachte, hatte sie ein
malerisches Touristenzentrum mit starken Gegensätzen vor Augen. So
wurden Kontraste die Grundlage für ihr Plakatmotiv. "Mülldeponien"
sind für Takano, die ihre Kunstwerke gerne zwischen Hund-Ausführen
und Hausarbeit erschafft, äußerst energetisch und produktiv. Für ihre
erste Ausstellung in Deutschland hat die 34-Jährige eigens Werke
gemalt, die sich thematisch mit der europäischen Kunstgeschichte,
insbesondere mit Paolo Uccello, auseinandersetzen. "Sie ist bunt, sie
ist schön, sie ist fröhlich - wie ihre Ausstellung", so
SWR3-Moderatorin Stefanie Tücking bei der Ausstellungseröffnung vor
geladenem Publikum, darunter Emanuel Perrotin, in dessen Pariser
Galerie Takano 2002 ihre erste Ausstellung in Europa hatte.
Takano ist Illustratorin, Designerin und Science-Fiction-Autorin
und Teil des berühmten Künstlerkollektives "Kaikai Kiki Factory" von
Takashi Murakami. Die Ausstellung im Museum Frieder Burda in
Baden-Baden dauert noch bis zum 14. November.
Das "SWR3 New Pop Festival" wird am heutigen Donnerstagabend im
Baden-Badener Festspielhaus vom SWR-Intendanten Peter Boudgoust
eröffnet. Am ersten Festivaltag stehen Aura Dione, Maria & The
Diamonds und Rox auf der Live-Bühne. Der ARD-Digitalkanal
Einsfestival überträgt live.
Pressekontakt: Grazyna Bornholdt, Tel. 07221/929-3061, E-Mail:
presse@swr3.de. Internet: www.swr3.de/presse.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2010 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262807
Anzahl Zeichen: 2408
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baden-Baden
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 434 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Ausstellung von Aya Takano in Deutschland eröffnet
Im Rahmen des "SWR3 New Pop Festivals" im Museum Frieder Burda"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SWR - S (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).