Nachhaltigkeitsbericht 2008/2009: Axel Springer weitet Engagement aus
ID: 262910
Ausbau, Verbesserung der Chancengleichheit und Transparenz der
digitalen Wertschöpfungskette / Erneut höchstes Qualitätssiegel
Mit dem Nachhaltigkeitsbericht 2008/2009 stellt sich die Axel
Springer AG zum fünften Mal einer kritischen Prüfung ihrer
ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung. Der vorliegende
Bericht ist thematisch deutlich breiter angelegt als bisherige
Ausgaben. Das Spektrum reicht von der Einhaltung von Umweltstandards
über die Sicherung der journalistischen Unabhängigkeit bis zur
Förderung der Medienkompetenz junger Menschen.
"Axel Springer steht für exzellenten und kritischen Journalismus.
Daher fühlen wir uns doppelt in der Verantwortung und setzen die
hohen Maßstäbe, die wir an andere stellen, auch bei uns selbst",
erläutert Florian Nehm, Leiter des Referats Nachhaltigkeit der Axel
Springer AG.
Zu den im Nachhaltigkeitsbericht 2008/2009 enthaltenen Neuerungen
zählt ein CO2-Rechner, der die Produktionsabläufe für Zeitungen und
Zeitschriften erfasst. Axel Springer hat dieses Instrument gemeinsam
mit dem Bundesverband Druck und Medien sowie dem Arbeitskreis
Nachhaltigkeit im Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ)
entwickelt. Den Austausch mit Interessengruppen dokumentiert der
Bericht anhand einer kritischen Zwischenbilanz des Dialogs mit der
Umweltschutzorganisation Greenpeace. Auch das vielfältige Engagement
der Medienmarken des Unternehmens wird vorgestellt. Beispielhaft sind
Initiativen wie die BILD-Hilfsaktion "Ein Herz für Kinder", die
"Berliner Helden" der Zeitung B.Z., die ehrenamtliches Engagement in
Berlin fördert, sowie das Aufdecken von Sicherheitsmängeln auf
Spielplätzen durch die Zeitschrift BILD der FRAU.
Zukünftig baut die Axel Springer AG ihr Nachhaltigkeitsengagement
verstärkt international aus. Als ersten Schritt wurden im
vorliegenden Bericht bereits die Tochtergesellschaften in Warschau,
Paris und Zürich mit erfasst. Neben der Internationalisierung der
Nachhaltigkeitsberichterstattung ist ein weiterer Schwerpunkt, durch
gezielte Förderung von Frauen in Führungspositionen die
Chancengleichheit im Unternehmen zu verbessern. Der Anteil an Frauen
soll von aktuell 16 Prozent auf allen Führungsebenen in den nächsten
fünf bis acht Jahren im Unternehmensdurchschnitt verdoppelt werden.
Im Rahmen der Digitalisierungsstrategie wird das Unternehmen für mehr
Transparenz auch entlang der digitalen Wertschöpfungskette sorgen.
Hierzu wird ein Projekt für ein energieeffizientes IT-Management
aufgesetzt.
Die Global Reporting Initiative (GRI) hat dem
Nachhaltigkeitsbericht 2008/2009 der Axel Springer AG erneut das
höchste Qualitätssiegel "Level A+" verliehen, das auch bereits die
letzte Ausgabe 2006/2007 erhalten hat. Axel Springer beantwortet
damit als weltweit erstes und einziges Print-, Online- und
Web-TV-Unternehmen vollständig die 121 wirtschaftlichen, sozialen und
ökologischen Leistungskriterien der GRI.
Der Bericht wurde von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
PricewaterhouseCoopers geprüft. Er erscheint alle zwei Jahre und ist
ausschließlich online unter www.axelspringer.de/nachhaltigkeit
verfügbar.
Pressekontakt:
Michael Schneider
Tel: + 49 (0) 30 25 91-7 76 44
michael.schneider@axelspringer.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.09.2010 - 12:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 262910
Anzahl Zeichen: 3713
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 274 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeitsbericht 2008/2009: Axel Springer weitet Engagement aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Axel Springer AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).