Revolutionäre Ergonomie und Benutzerführung mit maximaler Prozessorientierung
Die Asseco Germany AG präsentiert ihre neueste APplus-Generation auf der IT&Business 2010 in Halle 3, Stand 3C50
"Der Arbeitsplatz der Zukunft ist mobil und intuitiv bedienbar. Die Software muss sich an den Menschen anpassen und an die geschäftlich motivierten und orientierten Formen der Arbeitsorganisation. Unternehmensdaten und Anwendungen haben genau dann zur Verfügung zu stehen, wenn sie benötigt werden - unabhängig davon, wo die Nutzer sich gerade befinden und welches Gerät sie benutzen", so Markus Haller, Vorstand der Asseco Germany AG. "Das stellt enorme Anforderungen an die Technik, auch wenn sie aus Anwendersicht immer mehr in den Hintergrund tritt. Mit der jüngsten Version von APplus haben wir eine Softwaregeneration vorgestellt, die nicht nur hinsichtlich des Lösungscharakters besticht, sondern auch in Sachen Ergonomie und Benutzerführung neue Maßstäbe setzt. Das erhöht nicht nur die Produktivität und senkt Trainingskosten, sondern steigert auch deutlich die Anwenderakzeptanz - ein entscheidender Faktor in jedem ERP-Vorhaben."
APplus 5.1 folgt in der Oberflächengestaltung den jüngsten ergonomischen Richtlinien, die Benutzerführung ist konsequent prozessorientiert aufgebaut. Die Zahl der Nach- und Rückfragen sinkt, Fehleingaben werden vermieden, die Anwender wissen zu jedem Zeitpunkt, wo genau sie im Prozess stehen. Wiederkehrende Arbeitsschritte wie Wechselkursaktualisierungen oder Stammdatenänderungen werden automatisiert, um die Anwender von zeitraubenden Routineaufgaben zu entlasten. Ferner steht die Kontrolle der Software durch den Nutzer im Mittelpunkt des neuen Bedienkonzepts von APplus. Bestes Beispiel hierfür ist die optionale Sprachsteuerung in der ERPII-Lösung, die insbesondere im CRM-Modul und den damit unterstützten Prozessen in Vertrieb und Service optimal unterstützt.
Zusammenarbeit ohne Grenzen
APplus ermöglicht durch seine Web-basierende Technologie allen Mitarbeitern und Geschäftspartnern eines Unternehmens einen zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf sämtliche relevanten Daten. Anfragen und Aktualisierungen im Workflow können auf diese Weise fern aller räumlichen und zeitlichen Grenzen entlang der gesamten Wertschöpfungskette kommuniziert und verarbeitet werden. Diese Möglichkeit eines umfassenden Zugriffs auf alle internen und externen Informationen gestaltet die homogene Zusammenarbeit aller Beteiligten (Kunden, Partner, Lieferanten und andere externe Dienstleister) besonders schnell, effizient und kostengünstig.
IT & Business - Plattform für den Mittelstand
Die IT & Business hat sich bereits in ihrem ersten Jahr als nach der CeBIT wichtigste Informationsveranstaltung für IT im deutschsprachigen Raum fest etabliert. "Gerade für den produzierenden Mittelstand ist die Messe in Stuttgart ideal. Niemand hat heutzutage Zeit, sich auf zehn oder mehr Spezialveranstaltungen über das aktuelle IT-Angebot im Markt zu informieren. Auf der IT & Business hingegen können mittelständische Entscheider sich ein vollständiges Bild vom gegenwärtigen Stand der IT für Unternehmen machen", betont Markus Haller. "Deshalb ist die Messe für unsere Kunden und damit auch für uns so interessant." Nach den positiven Erfahrungen im letzten Jahr präsentiert sich die Asseco Germany AG in Stuttgart vom 26.-28. Oktober 2010 in neuem Design.
Der Stand des Unternehmens befindet sich in Halle 3, Stand 3C50.
Am 27.10. wird Markus Haller, Vorstand der Asseco Germany AG, ab 11 Uhr für Pressegespräche zur Verfügung stehen.
Interessierte Journalisten wenden sich bitte an phronesis PR, die Agentur des Unternehmens. Sie erreichen diese telefonisch unter 0821/444 800 oder per Mail an info@phronesis.de.
Kunden und Geschäftsinteressenten, die einen Termin vereinbaren möchten, erreichen Julia Mann, Asseco Germany AG, telefonisch unter 0721/560 130 oder per E-Mail an AP-Vertriebsassistenz-KA@asseco.de.
Diese Pressemitteilung ist unter www.asseco.de und www.phronesis.de abrufbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die ERP for business (erp4b)
Seit 1. August 2010 vereint die erp4b die Hamburger iXperienz GmbH & Co. KG, die Potsdamer onrooby GmbH und die Düsseldorfer REALCON Software & Consulting GmbH als Gruppe unter einem gemeinsamen Dach. Damit präsentieren sich die drei Solution Partner der ASSECO Germany gemeinsam mit ihren Lösungen, sind aber unternehmerisch selbständig tätig.
Gepaart mit dem Expertenwissen aus über 20 Jahren ERP- und IT-Projektgeschäft bietet die erp4b im Auftrag ihrer drei Mitglieder moderne allumfassende IT-Lösungen für den Mittelstand. Im Zentrum des Angebotes steht das ERP-System APplus auf Basis modernster Webtechnologie. Umfangreiche Funktionalität und Technik auf hohem Niveau zeichnen das ERP-System der ASSECO Germany aus. Ergänzt wird das ERP-System APplus als Komplettlösung durch die Finanzsoftwareprodukte eGECKO der CSS, dem APS-System ORTEMS, dem Managementsystem IMS der sowie weiteren Software-Lösungen. Darüber hinaus unterstützt die ERP4b ihre Kunden bei der Auswahl, Beschaffung und Installation aller notwendigen Hard- und Software-Komponenten sowie weiteren Serviceleistungen für den nachhaltigen IT-Erfolg.
Pressekontakt:
Axel Straßberger
Sprecher der ERP for Business
REALCON Software & Consulting GmbH
Member of erp4b
Am Weyersberg 46 | D-40627 Düsseldorf
Tel. +49 (0) 211 / 925 3775 | Fax +49 (0) 211 / 2807 4482
E-Mail: axel.strassberger(at)erp4b.com
Internet: www.erp4b.com
Asseco Germany AG
Die Asseco Germany AG, Business Unit AP (vormals AP Automation + Productivity AG), profiliert sich mit technologisch und funktional führenden Lösungen als kompetenter Partner für internetbasierende Unternehmenssoftware im Mittelstand. Ihre aktuelle ERPII-Generation APplus geht weit über das Leistungsspektrum herkömmlicher ERP-Lösungen hinaus und integriert durchgängig CRM, E-Business, Wissensorganisation, Risikomanagement und Workflow in das klassische ERP. Modernste Web-Technologien (Web Services, XML, SOAP) garantieren eine langfristige Investitionssicherheit, einfache und kostengünstige Administration und hohe Benutzerakzeptanz bei einem ausgezeichneten Preis-Leistungs¬verhältnis. Maßgeschneiderte Lösungen für den Maschinen-/Anlagenbau, Fahrzeugbau, Automotive, Großhandel und Dienstleistung stehen für eine konsequente Kunden- und Branchenorientierung.
Die Asseco Germany AG gehört zur europäischen ASSECO-Gruppe mit über 8.500 Mitarbeitern und vertreibt ihre Lösungen über eigene Niederlassungen sowie über ein ausgebautes Geschäftspartnernetz im deutschsprachigen Raum. Aktuell setzen ca. 1.300 Kunden auf die ERPII-Lösung APplus.
phronesis PR GmbH
Marcus Ehrenwirth
Ulmer Straße 160
86156
Augsburg
ehrenwirth(at)phronesis.de
0821 444 800
http://www.phronesis.de
Datum: 23.09.2010 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263072
Anzahl Zeichen: 4955
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Hellwig
Stadt:
Karlsruhe
Telefon: 0721/91432-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Revolutionäre Ergonomie und Benutzerführung mit maximaler Prozessorientierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Asseco Germany AG - Business Unit AP (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).