Kassen sparen 2 Milliarden Euro
ID: 263306
Kassen sparen 2 Milliarden Euro
Grundlage für die Berechnungen für das Jahr 2010 sind die vorliegenden Angaben aus dem Jahr 2009. Laut Bundesgesundheitsministerium haben die Apotheken 2009 durch die Umsetzung der Rabattverträge für die GKV rund 850 Millionen Euro gespart. Die AOK rechnet für 2010 mit 520 Mio. Euro Rabatten. Dieser Wert muss von den gemeldeten Arzneimittelausgaben abgezogen werden, um die tatsächlichen Ausgaben ermitteln zu können. Zusätzlich haben die Apotheken den Krankenkassen 2009 rund 1,1 Milliarden Euro Apothekenzwangsrabatt gewährt. Von den Pharmaunternehmen erhielten die Krankenkassen dagegen nur 844 Mio. Euro Herstellerrabatt.
Die Rabattverträge zwischen Kassen und Herstellern sind geheim; die Apotheken müssen aber den Austausch vornehmen. Rabattarzneimittel haben seit dem 1. April 2007 Vorrang vor anderen wirkstoffgleichen Präparaten. Verschreibt ein Arzt einen Wirkstoff oder erlaubt den Austausch eines verordneten Medikamentes, ist der Apotheker verp?ichtet, das von der jeweiligen Krankenkasse vorgesehene Rabattarzneimittel abzugeben. In den Apotheken erzeugen diese Rabattverträge einen erheblichen Mehraufwand, z.B. durch erhöhten Beratungsbedarf der Versicherten und Patienten. Grundsätzlich unterstützt der DAV die vom Gesetzgeber gewollten Rabattverträge, mahnt jedoch insbesondere mehr Transparenz an.
Diese Pressemitteilung und weitere Informationen finden Sie unter http://www.abda.de
Christian Splett
Pressereferent
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Jägerstr. 49/50, 10117 Berlin
Tel.: 030 - 40004 137
Mail: c.splett@abda.aponet.de
http://www.abda.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 21:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263306
Anzahl Zeichen: 2741
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 197 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kassen sparen 2 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesvereinigung Deutscher Apotheker (ABDA) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).