Bundesregierung bereitet mit neuem Gesetz Ausstieg aus Commerzbank-Beteiligung vor

Bundesregierung bereitet mit neuem Gesetz Ausstieg aus Commerzbank-Beteiligung vor

ID: 263319

Bundesregierung bereitet mit neuem Gesetz Ausstieg aus Commerzbank-Beteiligung vor



(pressrelations) - rukturierungsgesetz" hebt Grenzen des Aktienrechts teilweise auf ? Limits bei Kapitalerhöhungen fallen weg

Die Bundesregierung will mit einem neuen Gesetz die Weichen für den Ausstieg aus ihrer Beteiligung an der Commerzbank stellen. Der Entwurf zum "Restrukturierungsgesetz" sieht vor, die Ausnahmeregeln, die bisher nur für den Einstieg des Staates bei kriselnden Geldhäusern galten, auch auf die Beendigung dieser Hilfsmaßnahmen auszudehnen. Das berichtet das aktuelle manager magazin (Erscheinungstermin: 24. September).

Hintergrund der Initiative: Das Hilfspaket der Regierung für die Commerzbank ist mit insgesamt 18,2 Milliarden Euro mehr als doppelt so hoch wie der aktuelle Börsenwert der Bank, der bei knapp 8 Milliarden Euro liegt. Das erschwert den Ausstieg des Staates aus der Hilfsmaßnahme.
Schließlich setzt das deutsche Aktienrecht Grenzen für Kapitalerhöhungen, um die bisherigen Aktionäre davor zu schützen, dass ihr Anteilsbesitz zu sehr verwässert wird. Lässt sich der Vorstand von den Aktionären etwa eine Vollmacht zum Verkauf neuer Papiere geben, so darf er das Kapital nur um maximal 50 Prozent erhöhen.

Die geplante Neuregelung, die spätestens zum 1. Januar 2011 in Kraft treten soll, hat für die Commerzbank erhebliche Vorteile: Für den Umtausch der vom Staat gewährten stillen Einlage in Aktien und dem anschließenden Weiterverkauf der Papiere an Investoren würden die üblichen gesetzlichen Limits nicht mehr gelten. Der Commerzbank-Vorstand könnte sich auf der nächsten Hauptversammlung mit einfacher Stimmenmehrheit das Recht einräumen lassen, das Kapital jederzeit um das Doppelte oder Dreifache zu erhöhen, ohne Anfechtungsklagen von Kleinanlegern fürchten zu müssen. Auch das Bezugsrecht der Altaktionäre ließe sich relativ leicht ausschließen.

Die Bundesregierung wolle die Rückzahlung der Hilfsleistungen "nicht allein der Initiative der Unternehmen überlassen", sondern "selbst gestaltend Verantwortung übernehmen", heißt es in der Begründung zum Gesetzentwurf. Es sei "angemessen, einzelne Rechte von Anteilseignern flexibler zu gestalten".



Autor: Ulric Papendick
Telefon: 040 308005-79

Hamburg, 23. September 2010


manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst
Telefon: 040 3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Den Blick nach vorne richten RWE strafft die Konzernstruktur weiter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.09.2010 - 22:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263319
Anzahl Zeichen: 2687

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesregierung bereitet mit neuem Gesetz Ausstieg aus Commerzbank-Beteiligung vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z