ots.Audio: Erfolgsrezept seit 150 Sendungen: Rheinische Schnauze und steirischer Schmäh - Küchen-O

ots.Audio: Erfolgsrezept seit 150 Sendungen: Rheinische Schnauze und steirischer Schmäh - Küchen-Originale Lafer und Lichter genügen als Konzept

ID: 263423
(ots) -
Anmoderation:

Was ist das Rezept für eine erfolgreiche Kochsendung? - eine Prise
Lafer und ein bis zwei Esslöffel Lichter. Am Samstag (25. September)
sind Johann Lafer und Horst Lichter zum 150. Mal mit ihrer
Kochsendung "Lafer, Lichter, Lecker" im ZDF auf Sendung. Seit vier
Jahren lebt die ZDF-Sendung von den beiden Kult-Köchen, die
unterschiedlicher nicht sein könnten: Auf der einen Seite der
steirische Sternekoch Lafer mit seiner feinen Gourmetküche, auf der
anderen Seite der rheinisch, bodenständige Lichter, bekannt für
deftige Hausmannskost. An die allererste Sendung erinnert sich Johann
Lafer mit gemischten Gefühlen:

1. O-Ton Johann Lafer

Wir sollten eine Probe am Nachmittag haben. Mein Flugzeug ist in
München ausgefallen. Ich kam abends um Viertel vor acht hier an und
um 20.15 Uhr war die Probesendung. Der Horst kam zu mir vor der
Sendung und hat gesagt: "Johann was machen wir?" Dann sage ich:
"Jetzt koch einfach. Koch!" Ich habe auch gekocht. Und dann sind ja
die Äpfel runter gefallen, dann sind wir Schlittschuh gelaufen in der
Küche. Und das war der Beginn einer Sendung, die überhaupt kein
Konzept hat. (0'20)

Das Konzept besteht allein aus den beiden Hauptakteuren Lafer und
Lichter, die im Zusammenspiel mit ihren prominenten Gästen und dem
Publikum, durch Spontaneität, Humor und Wortwitz glänzen. Für Horst
Lichter ist völlig klar:

2. O-Ton Horst Lichter

Die Sendung besteht ja ausschließlich eigentlich aus Spaß, wobei
ich da meinen Johann bewundere: trotz aller Albernheiten, die ich in
jeder Sendung von mir lasse, so ernsthaft zu kochen und dann so etwas
Exzellentes zu zaubern, wie er das immer macht - mein lieber Herr
Gesangsverein! Also was habe ich gelernt in den vier Jahren. (0'18)

Diese Lobeshymnen gibt Johann Lafer prompt zurück. Auch er hat von


seinem Freund Horst viel gelernt - vor allem in Sachen Lockerheit vor
der Kamera. Angesteckt vom Humor der rheinische Schnauze Lichter hat
der Sternekoch die Balance zwischen Küchenkunst und Unterhaltung
gefunden.

3. O-Ton Johann Lafer

Wir haben einfach viel Spaß gehabt und ich glaube, dass wir beide
der Beweis sind, dass trotz aller Ernsthaftigkeit und gewisser Dinge,
die wir einfach gerne machen möchten und auch machen müssen, der Spaß
einfach nicht verloren gegangen ist. Wir haben sicherlich viele
unterschiedliche Gäste gehabt. Und am Ende der Sendung, glaube ich,
kann man sagen, dass wir immer auch noch was gekocht haben, was
zumindest essbar ist. (0'16)

Bei der Jubiläumsausgabe am Samstag (25.9.) sind Kim Fisher und
Herbert Feuerstein als prominente Gäste dabei. Natürlich haben sich
die beiden Hauptakteure für die 150. Sendung etwas ganz besonderes
überlegt, auch wenn Johann Lafer noch nicht zu viel verraten möchte:

4. O-Ton Johann Lafer

Wir werden also versuchen, gebührend diese Sendung auch zu
genießen. Weil das ist auch für uns ein Genuss, 150. Sendung beim
ZDF, in der Form machen zu dürfen und auch so lange Erfolg zu haben.
Das ist das eine, und das andere wird so sein, dass wir unsere Gäste
auf jeden Fall zu einem kleinen kulinarischen Schmaus einladen
werden. Wir haben uns da was einfallen lassen, weil: letztendlich ist
die Sendung ja nur deshalb so erfolgreich, weil wir Zuschauer haben.
(0'20)

Abmoderation:

Zum 150. Mal "Lafer, Lichter, Lecker" - am Samstag (25.9.) um
16.15 Uhr im ZDF.

---------------

ACHTUNG REDAKTIONEN: Auf dem Server von all4radio finden Sie
außerdem ein ausführliches Interview mit Johann Lafer und Horst
Lichter zum kostenlosen Download. Gehen Sie einfach auf
www.all4radio.de, klicken Sie auf "Download" und geben Sie dann Ihren
Sendernamen und das Passwort "audio" ein.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio@newsaktuell.de.



Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle, 06131 70 2120
all4radio, Wolfgang Sigloch, 0711 3277759 0

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VOX-Chef Hoffmann: TV-Zuschauer nicht unterschätzen Modediagnose ADHS?! - Umfrage: Die Hälfte der Deutschen hält Erkrankungen wie die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung für eine Art Trenderscheinung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263423
Anzahl Zeichen: 4528

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz / Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 941 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ots.Audio: Erfolgsrezept seit 150 Sendungen: Rheinische Schnauze und steirischer Schmäh - Küchen-Originale Lafer und Lichter genügen als Konzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Henry Maske – Mein Weg" jetzt im ZDF streamen ...

Henry Maske, die deutsche Boxlegende, stieg 2007 noch einmal in den Ring gegen den Mann, der ihm die einzige Niederlage seiner Profikarriere zugefügt hatte. Ein Comeback, das damals viele nicht verstanden. Was hatte den "Gentleman" des Box ...

ZDF-Programmänderung ab Woche 41/25 ...

Woche 41/25 Sa., 4.10. Bitte geänderten Programmablauf ab 23.00 Uhr beachten: 23.00 das aktuelle sportstudio 0.35 heute Xpress (VPS 0.25) 0.40 Filmnacht im ZDF (VPS 0.30) The 355 - Absolute Geheimsache 2.30 Die ...

Alle Meldungen von ZDF


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z