FAST stellt suchbasierte Business Intelligence vor
FAST Adaptive Information Warehouse ermöglicht BI-Analysen auf Basis aller Unternehmensdaten und für alle Mitarbeiter München, 31. Januar 2007 - Fast Search & Transfer (FAST), Anbieter von unternehmensweiten Suchtechnologien und -lösungen, stellt mit FAST Adaptive Information Warehouse (AIW) einen neuen Ansatz für Business Intelligence vor. FAST AIW kombiniert die umfassenden, zuverlässigen und skalierbaren Suchtechnologien des Herstellers in einem End-to-End-Framework und integriert Suche und Business Intelligence (BI) so, dass Unternehmen ihren kompletten Datenbestand für Analysen und strategische Entscheidungen nutzen können.
FAST AIW integriert die Suchlösungen FAST Radar und FAST Data Cleansing Solution. FAST Radar ist ein Web-basiertes BI-Portal, mit dem Anwender statistische Analysen generieren und Informationen optimal für die Entscheidungsfindung aufbereiten können. Die Ansicht der Instrumente in FAST Radar kann flexibel und personalisierbar in eine beliebige, dem User bekannte Oberfläche integriert werden und sichert so eine einfache und individuelle Bedienbarkeit. Diese Lösung hat FAST in der AIW-Plattform mit seiner Data Cleansing Solution kombiniert, dank der Anwender schnellen Zugriff auf Informationen unabhängig von deren Format, Quelle oder Speicherort erhalten. Mit ihrem suchbasierten Ansatz extrahiert die Lösung Einheiten und eindeutige Datenkennungen aus Repositories und erstellt einen übergreifenden, zuverlässigen Master Index. Auch die FAST Data Cleansing Solution bietet dem User eine vertraute Oberfläche zur Suche und Navigation.
Über linguistische Analysen kann die FAST Data Cleansing Solution automatisch Daten prüfen, zusammenfügen und bereinigen und so die Qualität der Suchergebnisse erhöhen. Das verbessert die auf Basis der Daten getroffenen Entscheidungen. Laut einer aktuellen TDWI-Umfrage berichten immerhin 83 Prozent der Befragten von Schwierigkeiten in ihren Unternehmen, die auf schlechte Datenqualität zurückzuführen waren.
"Die suchbasierte Integration von Daten wird traditionelle Business Intelligence-Anwendungen radikal verändern", sagt Bill Gassman, Research Director bei Gartner. "Zum einen liefern Suchabfragen auch bei sehr großen Datenbeständen binnen Mikrosekunden Ergebnisse, zum anderen greifen Suchtechnologien auf unstrukturierte und strukturierte Daten zu. Damit ergänzen sie herkömmliche Data Warehouses nicht nur in idealer Weise, sondern entpuppen sich vielleicht sogar langfristig als der bessere Ansatz."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über FAST FAST entwickelt und vertreibt Technologien und Lösungen für Datensuche, die das Auffinden, Analysieren und Filtern von elektronischen Informationen im Internet oder in unternehmensweiten Netzen in Echtzeit ermöglichen, unabhängig von Format, Struktur oder Speicherort der Daten. Lösungen des Unternehmens wie die flexible und skalierbare Enterprise Search Platform (FAST ESP) werden weltweit von über 3.600 Kunden und Partnern eingesetzt, die hohe Ansprüche an Suchtechnologien stellen. Dazu zählen unter anderem America Online (AOL), Cardinal Health, CareerBuilder.com, Chordiant, CIGNA, CNET, Computer Associates, Dell, EMC Documentum, Factiva, Fidelity Investments, Findexa, IBM, Knight Ridder, LexisNexis, Merrill Lynch, Rakuten, Reed Elsevier, Reuters, Sensis, Stellent, Tenet Healthcare, Thomas Industrial Networks, T-Online, die US Army, Virgilio (Telecom Italia) und Vodafone. FAST hat seinen Hauptsitz in Oslo, Norwegen, und betreibt Niederlassungen in Europa, Nahost und Afrika, den Vereinigten Staaten, Australien, Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Das Unternehmen ist unter dem Kürzel "FAST" an der Osloer Wertpapierbörse notiert. www.fastsearch.com
Weitere Informationen: Fast Search & Transfer Deutschland GmbH Alys Blaschko Rablstraße 26 D-81669 München Tel. (+49.89) 238.886.924 Fax (+49.89) 238.886.61 E-Mail: Alys.Blaschko(at)fast.no www.fastsearch.com P-Age die Presse-Agentur Ursula Schemm Fürstenrieder Straße 275 D-81377 München Tel. (+49.89) 790.860.18 Fax (+49.89) 790.860.10 E-Mail: ursulas(at)p-age.de www.p-age.de
Datum: 31.01.2007 - 17:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26356
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Seidel
Stadt:
München
Telefon: 089 / 790 860 0
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Produktankündigungen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 31.01.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 901 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FAST stellt suchbasierte Business Intelligence vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fast Search & Transfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).