Energiedienstleistungsgesetz fördert Energieeinsparung bei Haushalten

Energiedienstleistungsgesetz fördert Energieeinsparung bei Haushalten

ID: 263769
(ots) - Der Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung dem
Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie des Europäischen Parlaments und
des Rates über Endenergieeffizienz und Energiedienstleistungen
(EDL-G) zugestimmt. Damit werden nunmehr auch in Deutschland
verpflichtende europäische Vorgaben aus dem Jahr 2006 in nationales
Recht umgesetzt.

Das Gesetz verfolgt den Zweck, die Effizienz der Endenergienutzung
wirksam zu steigern. Dazu schafft es die Voraussetzungen für die
Entwicklung und Förderung eines Marktes für Energiedienstleistungen
und für die Erbringung von anderen Maßnahmen zur Verbesserung der
Energieeffizienz für die Endverbraucher. "Der VKU begrüßt diese
marktkonforme Umsetzung der europäischen
Energiedienstleistungsrichtlinie. So wird den Marktteilnehmern
ermöglicht, eigene Ideen und Konzepte weiter zu entwickeln und
umzusetzen", kommentierte Hans-Joachim Reck, Hauptgeschäftsführer des
Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU) das Gesetz.

Kommunale Unternehmen sind schon seit längerer Zeit im Bereich
Energieeffizienz tätig. Schon heute bieten sie ihren Kunden viele
Service- und Energiedienstleistungen, wie beispielsweise
Energieberatung und Energieeinspar-Contractingmodelle an. "Die
Stadtwerke spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der
Klimaschutz- und Effizienzziele vor Ort", sagte Reck weiter. "Das
Inkrafttreten des Energiedienstleistungsgesetzes zeigt, dass der von
den Stadtwerken eingeschlagene Weg der richtige ist".

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) vertritt rund 1.400
kommunalwirtschaftliche Unternehmen in den Bereichen Energie,
Wasser/Abwasser und Abfallwirtschaft. Mit über 240.000 Beschäftigten
wurden 2008 Umsatzerlöse von rund 92 Milliarden Euro erwirtschaftet
und etwa 8,8 Milliarden Euro investiert. Die VKU-Mitgliedsunternehmen
haben im Endkundensegment einen Marktanteil von 54,2 Prozent in der


Strom-, 51,4 Prozent in der Erdgas-, 77,5 Prozent in der
Trinkwasser-, 53,6 Prozent in der Wärmeversorgung und 11,8 Prozent in
der Abwasserentsorgung.



Pressekontakt:
Verband kommunaler Unternehmen e.V.
Hausvogteiplatz 3 - 4
10117 Berlin
www.vku.de
Pressesprecher: Carsten Wagner
Fon +49 30 58580-220
Mobil +49 170 8580-220
Fax +49 30 58580-100
carsten.wagner@vku.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  VKU: Chance zum nachhaltigen Grundwasserschutz vertan Gebäudesektor im Fokus / Unumkehrbare Wende in Richtung erneuerbare Energien / Gebäudesektor muss zügig auf modernen Heizanlagen umstellen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.09.2010 - 14:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263769
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiedienstleistungsgesetz fördert Energieeinsparung bei Haushalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Verband kommunaler Unternehmen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neue Chancen für dezentrale Kraftwerke ...

Ein Schlüssel zur Stärkung der dezentralen Energieversorgung liegt in Kooperationen von kommunalen Energieversorgern, Land- und Forstwirten sowie Anlagenbauern. Das ist das Ergebnis einer gemeinsamen Pressekonferenz des Verbandes Deutscher Masch ...

Alle Meldungen von Verband kommunaler Unternehmen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z