ÖKO-TEST Smoothies
ID: 263895
ÖKO-TEST Smoothies
Mit Apfelsaft gestreckt
ÖKO-TEST rät Verbrauchern, beim Kauf von Smoothies darauf zu achten, dass das Produkt einen hohen Anteil an Fruchtpüree oder -mark und einen möglichst geringen Saftanteil hat. Denn je höher der Saftanteil, desto weniger Nähr- und Ballaststoffe stecken im Getränk. Der Grund liegt darin, dass hier die Schalen nicht mitverarbeitet werden. Fünf Produkte im Test fielen negativ auf, weil sie Saftkonzentrate enthalten, die noch stärker als Saft verarbeitet und damit noch nährstoffärmer sind. Fruchtsäften wird beim Konzentrieren das Aroma entzogen und muss anschließend wieder zugefügt werden.
Fazit: Ab und zu kann ein Smoothie durchaus eine Portion Obst ersetzen. Allerdings ist es besser, Obst und Gemüse zu verzehren. Denn das macht schneller und mit weniger Kalorien satt
Das ÖKO-TEST-Magazin Oktober 2010 gibt es seit dem 24. September 2010 im Zeitschriftenhandel. Das Heft kostet 3,80 Euro.
ÖKO-TEST Verlag GmbH
Niederlassung Augsburg / Presse
Kobelweg 68a
86156 Augsburg
Tel. 0821 / 450 356 -32
Fax 0821 / 450 356 -78
E-Mail: presse@oekotest.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.09.2010 - 17:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 263895
Anzahl Zeichen: 1939
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ÖKO-TEST Smoothies"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ÖKO-TEST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).