Folgen des DDR-Scheidungsrechts abmildern

Folgen des DDR-Scheidungsrechts abmildern

ID: 264029

Folgen des DDR-Scheidungsrechts abmildern



(pressrelations) -
Der Bundesrat hat heute die Bundesregierung nachdrücklich gebeten, eine rentenrechtlich befriedigende Lösung für solche Personen herbeizuführen, die in der DDR ohne Versorgungsausgleich geschieden worden sind.

Unter Berücksichtigung des überwiegend schon sehr fortgeschrittenen Alters der Betroffenen seien die Erarbeitung und Festlegung konkreter Lösungen zügig in Angriff zu nehmen und die beschlossenen Maßnahmen sodann unverzüglich umzusetzen.

Zur Begründung führen die Länder aus, dass die derzeit geltenden gesetzlichen Regelungen für die bis zum 31. Dezember 1991 im Beitrittsgebiet geschiedenen Ehegatten weder eine Hinterbliebenenrente noch Leistungen aus einem Versorgungsausgleich vorsehen.

Aus Sicht des Bundesrates ergeben sich daraus erhebliche soziale Härten insbesondere bei älteren geschiedenen Frauen, die in der DDR ihr Leben vorrangig der Familie und der Erziehung der Kinder gewidmet haben. Die betreffenden Personen verfügten regelmäßig über eine nur sehr geringe eigene Altersrente oder hätten gar keinen Anspruch auf eine Altersrente.
Ein Verweis dieser Personengruppe auf Leistungen der Grundsicherung im Alter sei keine hinnehmbare Lösung.

Entschließung des Bundesrates zur "Verbesserung der rentenrechtlichen Situation der im Beitrittsgebiet vor dem 1. Januar 1992 Geschiedenen"

Drucksache 392/10 (Beschluss)


http://www.bundesrat.de/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Berufliche Weiterbildung in der Altenpflege fördern Bundesrat billigt zahlreiche Gesetze
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2010 - 01:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264029
Anzahl Zeichen: 1660

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Folgen des DDR-Scheidungsrechts abmildern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesrat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stanislaw Tillich zum Bundesratspräsidenten gewählt ...

Der Bundesrat wählte am 16. Oktober 2015 aus dem Kreis der Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder seinen neuen Präsidenten. Die Wahl erfolgte nach einer festgelegten Reihenfolge. Turnusgemäß übernimmt in diesem Jahr der sächsisch ...

Bundeszuschuss für Regionalzüge gesichert ...

In dem langjährigen Streit zwischen Bund und Ländern um die Finanzierung des Regionalverkehrs erzielte der Vermittlungsausschuss am 14. Oktober 2015 nach mehrstündigen Beratungen einen Kompromiss. Für das Jahr 2016 erhöht der Bund die so ge ...

Alle Meldungen von Bundesrat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z