Umsetzung der Bankenrichtlinie muss in den Vermittlungsausschuss
ID: 264034
Umsetzung der Bankenrichtlinie muss in den Vermittlungsausschuss
Der Bundesrat ruft zu dem Gesetz zur Umsetzung der Bankenrichtlinie den Vermittlungsausschuss an. Er möchte den Alleingang Deutschlands bei der Erhöhung des Selbstbehalts auf zehn Prozent bei Verbriefungstransaktionen rückgängig machen.
Aus Sicht der Länder sind funktionierende und liquide Verbriefungsmärkte vor allem für die Kapitalbeschaffung kleiner und mittlerer Unternehmen - aber auch für den Wohnungsbau - unverzichtbar, um zukünftigen Kreditklemmen vorzubeugen. Die Erhöhung des Selbstbehalts auf zehn Prozent beeinträchtige jedoch unvermeidlich den deutschen Verbriefungsmarkt. Zudem hatten Verbriefungen auf entsprechenden deutschen Plattformen seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise kaum Ausfälle zu verzeichnen, weil sie seit jeher deutlich höheren Anforderungen unterliegen, betont der Bundesrat.
Mit dem im Schwerpunkt auf das Kreditwesengesetz bezogenen Beschluss setzt der Bundestag drei EU-Richtlinien um, die die Stabilität auf den Finanzmärkten verbessern und Risiken abbauen sollen. Unter anderem will er mit der Heraufsetzung des Selbstbehalts bei Verbriefungstransaktionen von fünf auf zehn Prozent für einen aus seiner Sicht höheren Sicherheitsstandard sorgen.
Gesetz zur Umsetzung der geänderten Bankenrichtlinie und der geänderten Kapitaladäquanzrichtlinie
Drucksache 518/10 (Beschluss)
http://www.bundesrat.de/
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.09.2010 - 01:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264034
Anzahl Zeichen: 1641
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umsetzung der Bankenrichtlinie muss in den Vermittlungsausschuss"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).