BASF baut World-scale-Produktion für Wasserbehandlungs- und Papierchemikalien in Nanjing/China
ID: 264431
BASF baut World-scale-Produktion für Wasserbehandlungs- und Papierchemikalien in Nanjing/China
- World-scale-Anlagen mit einer jährlichen Kapazität von 40.000 Tonnen quaternisierter kationischer Monomere und 20.000 Tonnen kationischer Polyacrylamide, zu 100 Prozent im Besitz der BASF
- Inbetriebnahme im Jahr 2012 geplant
Beide BASF Anlagen werden nach höchsten internationalen Standards hinsichtlich Sicherheit und Energieeffizienz gebaut und sollen im dritten Quartal 2012 in Betrieb gehen. Für BASF sind dies die ersten Produktionsanlagen für diese Produkte in Asien.
"Mit dieser Investition unterstreichen wir unser langfristiges Bekenntnis zu China in wirtschaftlicher wie auch in ökologischer Hinsicht", sagt Dr. Albert Heuser, President Market and Business Development Asia Pacific. "Die Errichtung dieser Anlagen ist Teil unserer Wachstumsstrategie für Asien Pazifik, mit der wir bis 2020 unseren Umsatz verdoppeln und gleichzeitig zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen wollen."
Kationische Monomere sind ein wichtiges Vorprodukt für kationische Polyacrylamide, die als organische Flockungsmittel in der Wasserbehandlungsindustrie sowie als Retentionsmittel in der Papierindustrie eingesetzt werden.
Die Wasserbehandlungs- wie auch die Papierindustrie wachsen in Asien auf hohem Niveau, ganz besonders in China. Beträchtliche Investitionen in die Infrastruktur zur Wasserbehandlung sowie ein zunehmender Papierverbrauch erzeugen diese Bedarfszunahme, angetrieben durch das ausgeprägte Wachstum des Bruttoinlandsprodukts in dieser Region.
"Wir sind einer der führenden Anbieter für die Wasserbehandlungsindustrie und haben eine starke Plattform für zukünftiges Wachstum in einem sehr attraktiven Markt. Diese Investition ist unsere Antwort auf die steigende Nachfrage unserer asiatischen Kunden", sagt Hans W. Reiners, President des Bereichs Performance Chemicals, zu dem auch das Geschäft Water Solutions der BASF gehört. "Nanjing ist der ideale Standort für diese InvestiÂtion, denn dort ist BASF in hohem Maße rückwärtsintegriert", fügt Reiners hinzu.
"Vor kurzem haben wir unsere Pläne zum Bau einer Anlage für XSB-Dispersionen in Huizhou, Südchina, bekannt gegeben. Mit dieser Investition zeigen wir erneut unser Engagement für die schnell wachsende PapierÂindustrie in den Schwellenländern Asiens, vor allem in China. Die Möglichkeit, in der Region zu produzieren, wird unsere Lieferzuverlässigkeit und den Erfolg unserer Kunden stärken", sagt EngSoo Chew, Senior Vice President der Paper Chemicals Asia-Pacific.
Die Anlagen werden gemäß der hohen, weltweit geltenden Sicherheits- und Umweltschutzstandards der BASF gebaut; geregelt ist dies durch eine für die ganze BASF-Gruppe verbindliche Richtlinie. Sie gibt ein fünfstufiges Betrachtungssystem für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SGU-Betrachtungen) vor, das im Rahmen der Anlagenplanung alle Aspekte von Anlagen- und Arbeitssicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz berücksichtigt. Außerdem legt die BASF weltweit besonderen Wert auf die Ausbildung von Sicherheitsexperten, um die hohen Sicherheitsstandards in allen Produktionsanlagen nachhaltig zu etablieren.
Über BASF-Wasserbehandlungschemikalien
Die Produktpalette der BASF-Geschäftseinheit "Water Solutions" umfasst den gesamten Wasserprozess im kommunalen und industriellen Bereich: sowohl Produkte für die Wasserklärung bei der Trinkwasserherstellung als auch Produkte für die Behandlung von Abwässern und die Volumenreduzierung bei Klärschlamm. Unsere Produkte werden weltweit vermarktet. Wir zählen hierbei zu den führenden Anbietern. Nähere Informationen zu unseren Produkten unter: www.watersolutions.basf.com.
Über BASF-Papierchemikalien
Der Unternehmensbereich Paper Chemicals umfasst sowohl Prozesschemikalien für eine Kostenoptimierung und verbesserte Maschineneffizienz, funktionale Chemikalien, die dem Papier bestimmte Eigenschaften verleihen, sowie Veredelungschemikalien für eine Verbesserung der Ästhetik und Leistungscharakteristik bei Druckpapier und Karton. Mit diesem umfassenden Portfolio ist die BASF führender Anbieter in dem Segment Papier-Chemikalien weltweit.
Mit dem Erwerb von Ciba hat die BASF am 1. April 2009 den Unternehmensbereich Paper Chemicals neu gegründet. Der nach ISO 9001 zertifizierte Unternehmensbereich Paper Chemicals agiert aus Standorten in Europa, Asien, Nord- und Südamerika. Weitere Informationen sind zu finden unter: www.paper-chemicals.basf.com
Über BASF
BASF ist das führende Chemieunternehmen der Welt: The Chemical Company. Das Portfolio reicht von Chemikalien, Kunststoffen und VeredlungsÂprodukten bis hin zu Pflanzenschutzmitteln, Feinchemikalien und Öl und Gas. Als zuverlässiger Partner hilft die BASF ihren Kunden in nahezu allen Branchen, erfolgreicher zu sein. Mit hochÂwertigen Produkten und intelligenten Lösungen trägt die BASF dazu bei, Antworten auf globale Herausforderungen wie Klimaschutz, Energieeffizienz, Ernährung und Mobilität zu finden. Die BASF erzielte 2009 einen Umsatz von mehr als 50 Milliarden ? und beschäftigte am Jahresende rund 105.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Weitere Informationen zur BASF im Internet unter www.basf.com.
Pressekontakt:
Für Asia Pacific
Genevieve Hilton
Tel: +852 2731 0197
Mobile : +852 9025 9857
E-mail: genevieve.hilton@basf.com
Für China
Joanna Shen
Tel.: +86 21 2320-3053
Fax: +86 21 2320-3099
E-mail: joanna.shen@basf.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2010 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264431
Anzahl Zeichen: 6498
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BASF baut World-scale-Produktion für Wasserbehandlungs- und Papierchemikalien in Nanjing/China"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BASF AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).