Leitfaden zur ECM-Anforderungsanalyse
Produktneutrale Praxishilfe der d.velop unterstützt Unternehmen in ihren Planungsentscheidungen
Umfangreiche Checklisten nach Themenkategorien helfen bei der Erstellung des Anforderungsprofils
Der Leitfaden enthält aktuelle Marktinformationen zu den Praxiserfahrungen und den Investitionsplanungen der Anwender in Sachen Enterpreise Content Management (ECM) und beschäftigt sich insbesondere mit den zentralen Nutzenaspekten dieser Lösungen. Dazu gehören neben der Betrachtung des strategischen Mehrwerts und der Kosten- sowie Wettbewerbsvorteile auch die Aspekte der Unterstützung von Geschäftsprozessen und der Compliance-Anforderungen in den Firmen. Für diese inhaltlichen Kategorien der d.velop-Praxishilfe erhält der Leser jeweils umfangreiche Checklisten, so dass er das individuelle Anforderungsprofil für sein Unternehmen im Bereich des elektronischen Dokumentenmanagements systematisch definieren kann. Zudem enthält der Leitfaden Tipps zur Projektplanung. Auf diese Weise erhält der Benutzer eine praxisgerechte Grundlage für seine Planungsentscheidungen, die ihm sowohl bei einer erstmaligen ECM-Einführung als auch für die Erweiterung bestehender ECM-Lösungen helfen.
„In den letzten Jahren hat sich ein immer stärkeres digitales Selbstverständnis in den Unternehmen etabliert. Aufgrund der Vielzahl Dokumenten-basierter Prozesse richtet sich der Blick dabei auch verstärkt auf den Einsatz von ECM-Lösungen. Allerdings betreten viele Firmen dabei noch Neuland und suchen praxisnahe Hilfestellungen für ihre Planungen“, begründet Mario Dönnebrink, Business Manager bei d.velop, die Herausgabe des umfangreichen Leitfadens „Anforderungsanalyse ECM“. Er kann kostenlos unter www.d-velop.de bestellt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die d.velop AG:
Die 1992 gegründete d.velop AG mit Sitz im nordrhein-westfälischen Gescher entwickelt und vermarktet Software, die dokumentenbasierte Geschäfts- und Entscheidungsprozesse in Unternehmen/ Organisationen optimiert. Neben der strategischen Plattform d.3 – einer modularen Enterprise Content Management (ECM) Lösung – entwickelt die d.velop AG mit der Produktlinie ecspand Services und Lösungen für Microsoft SharePoint, die dort die Funktionsbereiche ECM und DMS vervollständigen.
Kernfunktionen beinhalten eine automatisierte Posteingangsbearbeitung mit selbstlernender Dokumentenklassifizierung, eine effiziente Dokumentenverwaltung und -archivierung sowie die komplette Ablaufsteuerung der Prozesse. So beschleunigen die Lösungen der d.velop Abläufe, vereinfachen Entscheidungen und verbessern nachhaltig die Wettbewerbsfähigkeit.
Die hohe Qualität der Projekte resultiert aus der Kompetenz der mehr als 300 Mitarbeiter der d.velop Gruppe (d.velop AG und d.velop competence center) sowie der weltweit rund 150 Partnerunternehmen im d.velop competence network. Das überzeugte bisher über 680.000 Anwender bei mehr als 2.300 Kunden wie ESPRIT, Werder Bremen, Tupperware Deutschland, EMSA, HRS Hotel Reservation Service, die Stadt München, die Deutsche BKK, die Basler Versicherung, die Universal-Investment-Gesellschaft oder das Universitätsklinikum Tübingen. Vorstand der d.velop AG ist Christoph Pliete.
denkfabrik groupcom GmbH
Wilfried Heinrich
Pastoratstraße 6
D-50354 Hürth
Telefon: +49 2233 6117-72
Telefax: +49 2233 6117-71
wilfried.heinrich(at)denkfabrik-group.com
www.denkfabrik-group.com
Datum: 27.09.2010 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264542
Anzahl Zeichen: 2027
Kontakt-Informationen:
Stadt:
48712 Gescher
Telefon: +49 2542 9307-0
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitfaden zur ECM-Anforderungsanalyse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
d.velop AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).