Faire Woche 2010 zeigt Wirkung

Faire Woche 2010 zeigt Wirkung

ID: 264789
(ots) - Die Faire Woche 2010 ist erfolgreich zu Ende
gegangen. Fast eine Millionen Menschen informierten sich an rund
4.000 Terminen zum Motto "Fair schmeckt mir" über den Fairen Handel.
Neben Mariele Millowitsch, zahlreichen Bürgermeistern und lokalen
Unterstützern engagierten sich in diesem Jahr viele Spitzenköche wie
Simon Tress, Heinz O. Wehmann, Steffen Henssler und Cornelia Poletto.
Die Schirmherrschaft hatte Bundesminister Dirk Niebel (BMZ)
übernommen.

Auf 60 Veranstaltungen berichteten Gäste aus Entwicklungsländern
von den positiven Auswirkungen des Fairen Handels auf ihre Familien
und Regionen. Reginaldo Vicentim, Geschäftsführer der brasilianischen
Fruchtsaftkooperative Coagrosol, erklärte: "Der Faire Handel hilft
uns Kleinbauern, unsere Unabhängigkeit zu bewahren und unseren
Kindern bessere Lebensbedingungen zu bieten. Das große Engagement der
Menschen in Deutschland während der Fairen Woche hat mich
begeistert." "Tausende von Menschen haben die Faire Woche mit Leben
gefüllt. Die positiven Reaktionen zeigen, dass der Faire Handel sich
in der Gesellschaft etabliert. Immer mehr Menschen wollen auch mit
ihrem täglichen Konsum zu mehr Gerechtigkeit im Welthandel
beitragen", sagte Christoph Albuschkat vom Weltladen-Dachverband.

Als besonderen Erfolg verbuchen die Organisatoren die große
Resonanz in der Gastronomie, die in diesem Jahr speziell zur
Teilnahme aufgerufen war. 840 Mal wurden Faire Menüs, Kochkurse,
Weinproben oder faire Eiskreationen angeboten. Und die Faire Woche
wirkt über den Aktionszeitraum hinaus: Z.B. in Hamburg haben sich
zahlreiche Spitzenköche zur weiteren Teilnahme an der Aktion "Hamburg
kocht mal fair" verpflichtet. "Gastwirtinnen und -wirte haben eine
Vorbildfunktion und sie ermöglichen es den Gästen, fair gehandelte
Produkte zu probieren. Die Umstellung auf Fairen Handel in


gastronomischen Betrieben ist daher immer ein großer Schritt für
Tausende von Kleinbauern- und Arbeiterfamilien in den
Entwicklungsländern", betonte Bettina von Reden, TransFair e.V.

Die Faire Woche 2011 findet vom 16. bis zum 30. September statt.

Weitere Informationen und eine Online-Dokumentation:
www.fairewoche.de



Pressekontakt:
Bettina von Reden, TransFair e.V., Tel.: 0221-942040-35,
b.vonreden@transfair.org

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  GENEART - Beherrschungsvertrag / Squeeze-out / Außerordentliche Hauptversammlung Die Lebara-Group führt Verträge mit monatlicher Zahlungsweise ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.09.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264789
Anzahl Zeichen: 2576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 220 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Faire Woche 2010 zeigt Wirkung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TransFair e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von TransFair e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z