Ramsauer entzieht der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die finanzielle Grundlage

Ramsauer entzieht der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die finanzielle Grundlage

ID: 264878

Ramsauer entzieht der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die finanzielle Grundlage



(pressrelations) -
Zum heute beginnenden 4. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Nuernberg erklaert der stellvertretende Sprecher der Arbeitsgruppe Verkehr, Bau und Stadtentwicklung der SPD-Bundestagsfraktion Soeren Bartol:

Beim 4. Bundeskongress Nationale Stadtentwicklungspolitik in Nuernberg verkauft sich Bauminister Peter Ramsauer als Retter der Stadtentwicklungspolitik. Das Gegenteil ist der Fall:
Ramsauer selbst hat die Staedtebaufoerderung in ihrer bisherigen Bedeutung fuer die Entwicklung der Staedte und Gemeinden im Kabinett zur Disposition gestellt. Mit der geplanten Halbierung der Staedtebaufoerderung im Haushalt 2011 entzieht die Bundesregierung einem wesentlichen Baustein der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die finanzielle Grundlage.

Ramsauer fand bei der Eroeffnung des Bundeskongresses zwar warme Worte fuer die Staedtebaufoerderung und ihre positive Wirkung in den Kommunen. Das kann aber nicht darueber hinwegtaeuschen, dass der Minister die Staedte und Gemeinden bei der Bewaeltigung des demografischen Wandels, den Integrationsaufgaben, dem Erhalt der Bausubstanz und dem Klimaschutz im Regen stehen laesst.

Das Ansinnen, eine Halbierung der Mittel als Erfolg zu verkaufen, werden wir als SPD dem Minister nicht durchgehen lassen. Auch der versuchte verbale Schulterschluss mit Laendern und Kommunen hilft ihm da wenig, denn der Bundesrat hat sich erst Freitag auch mit Stimmen unionsgefuehrter Laender gegen die Kuerzung der Staedtebaufoerderung ausgesprochen.

Ramsauer ist den Partnern der Nationalen Stadtentwicklungspolitik - Laendern und kommunalen Spitzenverbaenden - mehr Verlaesslichkeit schuldig. Die Staedtebaufoerderung ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, fuer die der Bund in hohem Masse Verantwortung traegt. Ein Zusammenstreichen der Staedtebaufoerderung untergraebt den Stellenwert der Nationalen Stadtentwicklungspolitik.

Wir als SPD fordern, die Staedtebaufoerderung auf bisheriger Hoehe zu erhalten. Die Struktur der Foerderprogramme mit ihren Schwerpunkten zum Beispiel beim Programm Soziale Stadt und Stadtumbau muss erhalten bleiben. Besonders das Programm Soziale Stadt traegt in hohem Masse zum sozialen Zusammenhalt in unseren Staedten und Gemeinden bei.




© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die BMW Group launcht eigene Website für Project i, den Think Tank für die nachhaltige Mobilität der Zukunft 1,13 Millionen Euro für die Kläranlage Heyda
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 27.09.2010 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 264878
Anzahl Zeichen: 2792

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramsauer entzieht der Nationalen Stadtentwicklungspolitik die finanzielle Grundlage"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z