Sternstunden - Wunder des Sonnensystems Gasometer Oberhausen Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.20

Sternstunden - Wunder des Sonnensystems Gasometer Oberhausen Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 bis 30. Dezember 2010

ID: 265237

Seit Jahrtausenden betrachten die Menschen das Himmelsgewölbe um zu erfahren, wie die Bewegung der Sterne mit ihrem Schicksal verbunden ist.



Sternstunden - Wunder des Sonnensystems  Gasometer Oberhausen   Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.20Sternstunden - Wunder des Sonnensystems Gasometer Oberhausen Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.20

(firmenpresse) - Die Ausstellung "Sternstunden" nimmt ihre Besucher mit auf eine Reise in den Kosmos. Sie zeigt unser Sonnensystem als gewaltigen Prozess des Werdens und Vergehens. Spektakuläre Nachbildungen des Planetensystems, außergewöhnliche Bilder der Sonne, der Planeten und ihrer Monde, kostbare historische Instrumente sowie die modernste Technologie der Weltraumforschung führen uns anschaulich das Drama der Geburt und der Entwicklung unseres Sonnensystems vor Augen - bis zu seinem Ende. Die Ausstellung "Sternstunden" verbindet naturwissenschaftliche, kulturgeschichtliche und künstlerische Sichtweisen und spricht dadurch das Denken und die Sinne gleichermaßen an. Sie bietet neue Erkenntnisse und ästhetischen Genuss.

Die kosmischen Dimensionen spiegeln sich dabei in der einzigartigen Größe der Ausstellungshalle: dem Gasometer Oberhausen. Unterhalb der ehemaligen Gasdruckscheibe beginnt die Ausstellung mit einer raumgreifenden Inszenierung: Die Sonne und ihre Planeten schweben dort wie auf einer Scheibe in einem 68 Meter weiten Raum. Großformatige Bilder, entstanden auf den neuesten amerikanischen und europäischen Weltraummissionen, zeigen unser Sonnensystem, seine Entwicklung und seine wunderbare Vielgestalt.

Auf der Gasdruckscheibe finden sich kultische Relikte, historische Fernrohre, Messgeräte, Himmelskarten und alte Globen - und daneben die modernsten Geräte der Weltraumerforschung. Hier wird deutlich, wie die Erkenntnisse über das kosmische Geschehen immer dann voran schritten, wenn neue Beobachtungstechniken den Blick in die Tiefe des Makro- und Mikrokosmos revolutionierten.

Ein einzigartiges Raumerlebnis bietet schließlich die Manege, über der sich in 100 Metern Höhe das Dach erstreckt. In diesem riesigen Raum schwebt der mit 25 Metern Durchmesser "größte Mond auf Erden". Auf Grundlage hochaufgelöster Satellitenbilder bildet eine gigantische Skulptur den Erdtrabanten detailgetreu nach und zeigt ihn in seinen verschiedenen Phasen und Lichterscheinungen. Untermalt wird dieses Schauspiel durch eigens komponierte Sphärenklänge, die den Gasometer in einen planetarischen Erlebnisraum verwandeln.



Passend zum Internationalen Jahr der Astronomie 2009 ist "Sternstunden" ein Ereignis zum Staunen, Wundern und Nachdenken.

"Sternstunden - Wunder des Sonnensystems" ist eine Ausstellung des Gasometer Oberhausen und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) mit prominenter Beteiligung bedeutender Museen der Technik, der Kulturgeschichte, internationaler Raumfahrtunternehmen sowie Partnern aus Forschung und Astronomie.

Kuratoren: Wolfgang Volz, Prof. Peter Pachnicke
Medienpartner der Ausstellung:
WDR 5, WAZ, NRZ

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das deutsche Museumsportal
www.museum.de



PresseKontakt / Agentur:

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal
Werner Becker
Siegfriedstr. 16
46509
Xanten
redaktion(at)museum.de
02801-9833943
http://www.museum.de



drucken  als PDF  an Freund senden  FÜRSTEN - FESTE - RITUALE Urgroßväter online: Paul Klee, Franz Marc und Vorfahren von Wiesn-Wirt Schottenhamel auf Ancestry.de
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.09.2010 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265237
Anzahl Zeichen: 2908

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Uwe Strauch
Stadt:

Xanten


Telefon: 02801-9882072

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 973 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sternstunden - Wunder des Sonnensystems Gasometer Oberhausen Projekt der Kulturhauptstadt RUHR.2010 bis 30. Dezember 2010"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.museum.de - Das deutsche Museumsportal (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kostenlose Museums-App für Deutschland ...

Ob beim Familienausflug, im Urlaub oder auf Geschäftsreise - mehr als 5000 Museen deutschlandweit sind im Handumdrehen über das iPhone erreichbar. Auch unser Haus kann ab sofort und jederzeit online kontaktiert werden. Die App funktioniert als Üb ...

Michael Otto. Topographie der Stille - Berlin-West ...

Mit der Ausstellung - Michael Otto. Topographie der Stille, West-Berlin - präsentiert die Kommunale Galerie Berlin Radierungen von 1968-1982. Michael Otto macht das Thema Stadt zu seinem Schwerpunkt.Die Sujets seiner Stadtlandschaften aus dieser Zei ...

Eiszeit im Archäologischen Museum Hamburg ...

Die Ausstellung präsentiert Lebewesen, die heute fast märchenhaft erscheinen.Tiere von riesigem Wuchs und ungewöhnlichem Aussehen, die längst ausgestorben sind.Zu den beein-druckendsten Ausstellungsobjekten gehören ein fast vier Meter hohes Mamm ...

Alle Meldungen von www.museum.de - Das deutsche Museumsportal


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z