Unterdurchschnittliche Apfelernte im Jahr 2010 erwartet
Unterdurchschnittliche Apfelernte im Jahr 2010 erwartet
(pressrelations) - Wiesbaden - Die deutschen Baumobstbauern erwarten aus der noch laufenden Erntesaison nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) eine Apfelernte von gut 830 000 Tonnen. Basierend auf vorläufigen Ernteschätzungen zum August dieses Jahres wird das Ernteergebnis 2010 um gut 14% unter dem zehnjährigen Durchschnitt liegen. Im Vergleich zum deutlich besseren Erntejahr 2009, als nahezu 1,1 Millionen Tonnen geerntet wurden, entspricht das einem Rückgang von rund 22%. Für die deutschen Apfelerzeuger haben sich daher Spätfröste während der Blüte, Nässe im Mai sowie die anschließende Hitze und Trockenheit sehr nachteilig ausgewirkt. Zurückgegangen ist auch die deutsche Anbaufläche für Äpfel im Marktobstbau. Mit knapp 32 000 Hektar im Jahr 2010 hat diese in den vergangenen zehn Jahren um gut 11% abgenommen.
Die wichtigsten deutschen Apfel-Anbaugebiete liegen in Baden-Württemberg (Bodenseeregion), in Niedersachsen ("Altes Land") sowie in Sachsen.
Ausführliche Ergebnisse stehen im Publikationsservice des Statistischen Bundesamtes als Fachserie 3, Reihe 3.2.1 "Wachstum und Ernte - Obst" zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Weitere Auskünfte gibt:
Zweigstelle Bonn,
Bettina Hilf,
Telefon: (0611) 75-8635,
E-Mail:
ernte@destatis.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 28.09.2010 - 14:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265470
Anzahl Zeichen: 1532
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
218 mal aufgerufen.
Gästeübernachtungen, Juli 2025
56,7 Millionen
-1,2 % zum Juli 2024
Im Juli 2025 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorl ...
Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte insgesamt, Juli 2025
-0,3 % zum Vorjahresmonat
+0,1 % zum Vormonat
Preise für pflanzliche Erzeugnisse
-17,4 % zum Vorjahresmonat
Preise für Tiere und tierische Erzeugnisse
+12,1 % zum Vorjahresmona ...
- 1. Halbjahr 2025: 12,2 % mehr Unternehmens- und 7,5 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im 1. Halbjahr 2024
- Juni 2025: 18,4 % mehr Unternehmens- und 9,9 % mehr Verbraucherinsolvenzen als im Juni 2024
Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in D ...