Ramazzotti rockt Baden-Baden
Besucher feierten musikalische Partynächte in der Ramazzotti Lounge auf dem SWR3 New Pop Festival

(firmenpresse) - Köln, 28. September 2010. Entspannen bei einem Glas Ramazzotti in angenehmer Atmosphäre oder musikalische Leckerbissen genießen - in der Ramazzotti Lounge auf dem SWR3 New Pop Festival war für jeden Geschmack etwas dabei. Zahlreiche Gäste und Musikbegeisterte feierten dort bis in die frühen Morgenstunden.
Für drei Tage lag Musik in der Luft der Ramazzotti Lounge: Ausgelassene Stimmung, coole Drinks und musikalische Höhepunkte begeisterten rund 3.000 Besucher, die während des Festivals ihren Weg in die angesagte Lounge des italienischen Kräuterlikörs gefunden haben. Auch in diesem Jahr war Ramazzotti wieder offizieller Partner des SWR3 New Pop Festivals in Baden-Baden und begeisterte die Besucher mit einem abwechslungsreichen Programm.
Unter dem diesjährigen Motto der Lounge - "Unerwartet Töne treffen" - wurden den Gästen Musikerlebnisse der besonderen Art geboten: Die Auftritte von Deutschlands bekanntestem Loop-Künstler Konrad Kuechenmeister sorgten für einen unvergleichlichen Sound. In seinen Workshops kreierte er gemeinsam mit Gästen virtuos gemixte Musikstücke aus Gesang, Beat und Raumgeräuschen. Der Berliner Solo-Künstler schwärmte nach seinem Auftritt von der Atmosphäre in der Lounge: "Wenn das Publikum mitgeht und mich zu neuen Loops inspiriert, dann ist das für mich ein perfekter Auftritt. Einfach klasse Stimmung!" Auch die Drum-Artisten von der "Schlagzeugmafia" würden jederzeit wieder vorbeischauen: "Überall tanzende Menschen. Was wollen wir mehr!" Mit ihrer rhythmischen Live-Percussion-Performance verwandelte die "Schlagzeugmafia" die Lounge in eine riesige Tanzfläche.
Auf großen Flatscreens in der Lounge konnten Festivalbesucher und auch Gäste ohne Eintrittskarte live und ganz entspannt alle großen Music-Acts verfolgen. Als Service der Extraklasse und für einen verantwortungsvollen Genuss stellte Ramazzotti kostenlose Sound Shuttles zur Verfügung: Mit Ramazzotti Fahrrad-Rikschas wurden die Besucher zwischen den offiziellen Veranstaltungslocations des Festivals stilecht chauffiert - natürlich begleitet von musikalischer Untermalung. Aber auch außerhalb des Kurhauses sorgte Ramazzotti mit unerwarteten Musikerlebnissen für Aufsehen: Die Jungmusiker der "Schlagzeugmafia" überraschten ahnungslose Passanten mit Spontankonzerten in der Innenstadt von Baden-Baden, verteilten handliche Ramazzotti Lagepläne und machten so Lust auf noch mehr Musikerlebnisse in der Ramazzotti Lounge.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Ramazzotti: Amaro Ramazzotti ist eine der erfolgreichsten Spirituosen in Deutschland und befindet sich seit 1989 im Produktportfolio der Pernod Ricard Deutschland GmbH. Sitz der deutschen Tochtergesellschaft von Pernod Ricard, dem zweitgrößten Spirituosen- und Weinkonzern weltweit, ist Köln. Weitere Informationen befinden sich unter www.ramazzotti.de
Über die "Initiative Genusskultur": Pernod Ricard Deutschland hat gemeinsam mit Diageo Deutschland im Mai 2008 die "Initiative Genusskultur" ins Leben gerufen, die sich für einen maßvollen und verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol engagiert. Weitere Informationen befinden sich unter www.genuss-mit-verantwortung.de
DDB Düsseldorf GmbH
Katja Jelinek
Berliner Allee 10
40212
Düsseldorf
katja.jelinek(at)de.ddb.com
0211 60135313
http://www.ramazzotti.de
Datum: 28.09.2010 - 16:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265613
Anzahl Zeichen: 2590
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Katja Jelinek
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: 0211 60135313
Kategorie:
Freizeitindustrie
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 922 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ramazzotti rockt Baden-Baden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pressekontakt Ramazzotti (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).