Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld: KOMMENTAR Energiekonzept Verdächtige

Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:

KOMMENTAR

Energiekonzept

Verdächtiger Ehrgeiz

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN

ID: 265747
(ots) - Bei ihrem Energiekonzept verfällt die
Bundesregierung gerne in Eigenlob. Gleich fünf Minister auf einmal
füllen die Bundespressekonferenz, um die Segnungen der neuen
Energiezukunft zu verkünden. Umweltminister Norbert Röttgen nennt das
Konzept einen "Meilenstein". Doch selbst dieser geballte
Marketingeinsatz macht daraus für die schwarz-gelbe Bundesregierung
kein Gewinnerthema mehr. Das liegt vor allem an dem Laufzeitplus von
zwölf Jahren für die Atomkraftwerke. Röttgen sagt, dass die
Atomenergie als Brückentechnologie nötig sei, weil die erneuerbaren
Energien noch nicht so weit seien. Das mag ja richtig sein. Aber der
von Rot-Grün eingestielte Atomausstieg geht auch nicht von einer
sofortigen Abschaltung aller Atommeiler aus. Auch hier existiert eine
Brücke, die immerhin bis ins Jahr 2022 reicht. Und beim Bahnprojekt
"Stuttgart 21" argumentiert Schwarz-Gelb, dass es zu einer seriösen
Politik gehöre, sich an einmal beschlossene, demokratisch
legitimierte Vereinbarungen zu halten. So ganz falsch ist das nicht.
Aber was für "Stuttgart 21" richtig ist, kann für den Atomausstieg
nicht falsch sein. Das Energiekonzept leidet auch an Widersprüchen.
Die Gebäudesanierung soll der wichtigste Pfeiler beim
Energieeinsparen sein. Das ist einsichtig, denn nirgendwo sonst ist
die Energieverschwendung so groß. Doch die Mittel für die
energetische Gebäudesanierung werden 2011 gegenüber diesem und dem
vergangenen Jahr gekürzt. Auch soll es keinen Zwang geben, den
Altbestand zu modernisieren. Hier hat sich Röttgen nicht durchsetzen
können. Wer als Hauseigentümer gar nichts tut, hat also nichts zu
befürchten. Aber nur auf Anreize zu bauen und die Mittel dafür auch
noch zurückzufahren, nährt doch den Verdacht, dass man die eigenen
ehrgeizigen Ziele gar nicht so ernst nimmt, wie dauernd behauptet
wird.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.09.2010 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265747
Anzahl Zeichen: 2174

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:

KOMMENTAR

Energiekonzept

Verdächtiger Ehrgeiz

ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westf (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Energiekrise: NRW will mehr Biogas produzieren ...

Düsseldorf. Die schwarz-grüne NRW-Landesregierung setzt im Zuge der Energiekrise auf die verstärkte Produktion von Biogas. Wirtschafts- und Energieministerin Mona Neubaur (Grüne) sieht in der Ausweitung der Biogasproduktion ein "notwendige ...

Alle Meldungen von Neue Westf


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z