Mitteldeutsche Zeitung: zu Konsumklima
ID: 265746
wohl auch Politiker - gewartet. Denn dem vor allem vom Außenhandel
getragenen Aufschwung drohte angesichts der bereits wieder
schwächelnden Weltwirtschaft rasch die Puste auszugehen. Doch nun
scheint die nächste Etappe geschafft. Es liegt jetzt auch bei den
Arbeitgebern, die Fahrt aufrecht zu halten. Tarifabschlüsse, die mehr
als nur die Teuerung ausgleichen, sind nicht nur eine angemessene
Beteiligung der Belegschaft am Erfolg. Sie stärken auch die Kaufkraft
und damit wiederum die Binnennachfrage. Gleichwohl darf nicht
vergessen werden, dass viele nicht an dieser Entwicklung teilhaben:
Millionen Arbeitslosen, Geringverdienern und Rentnern wird der
Aufschwung als leeres Geschwätz vorkommen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Energiekonzept
Verdächtiger Ehrgeiz
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Neue Westfälische, Bielefeld:
KOMMENTAR
Energiekonzept
Verdächtiger Ehrgeiz
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN">
Datum: 28.09.2010 - 19:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 265746
Anzahl Zeichen: 961
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 875 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Konsumklima"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).