CRM Dialog für Banken- und Finanzdienstleistungsbranche: Kundenbeziehungsmanagement über den IT-Tell
Unterföhring, 8. Februar 2007 – ‚CRM ist mehr als Technologie’ lautet das Motto des ersten Saratoga businesslounge Dialogforums für Banken und Finanzdienstleister am 7. März 2007 in Frankfurt. Über praxisnahe Vorträge sowie einem anschließenden Branchendialog sollen sowohl Geschäfts- als auch IT-Entscheider wertvolle Ansätze und Inspirationen zum Themenkomplex "Kundenbeziehungsmanagement in Banken" erhalten. Das Forum basiert auf einer Initiative von Saratoga Systems in Zusammenarbeit mit dem Bankingclub sowie den Unternehmen Union Investment und Numcom Software.

(firmenpresse) - Im Zuge der Re-Fokussierung auf persönliche Kundenbetreuung und der damit verbundenen Optimierung der Vertriebsleistung gewinnt das Kundenbeziehungsmanagement in Banken zunehmend an Bedeutung. Die bislang stark IT-lastige Ausprägung der entsprechenden Unternehmenskonzepte gilt jedoch als eine der Hauptursachen für die hohe Misserfolgsquote von CRM Projekten in der Branche.
Das Saratoga businesslounge Forum beleuchtet daher in erster Linie branchen- und umfeldspezifische Herausforderungen (wie z.B. MiFID), Banken-Geschäftsprozesse sowie wirtschaftliche Zielsetzungen als essenzielle Grundlage für eine gezielte Definition technologischer Leistungsparameter. Der betonte Dialogcharakter der Veranstaltung soll den Teilnehmern ausreichend Gelegenheit bieten, individuelle CRM Fragestellungen im Austausch mit Experten und anderen teilnehmenden Branchenunternehmen zu erörtern.
Aufgrund des engen thematischen Kontexts zwischen betriebswirtschaftlichen Anforderungen und technologischer Machbarkeit richtet sich das Forum sowohl an Führungskräfte aus Vertrieb, Marketing und Service als auch an IT Verantwortliche.
Für die Veranstaltung am 7. März 2007 konnten Patrick Vollmer, CRM Projektleiter bei Union Investment, Thorsten Hahn, Banken-Vertriebsexperte und Gründer des Bankingclub sowie das Züricher Unternehmen Numcom Software AG, Spezialist für Geschäftsprozessoptimierung in Banken, als Partner und Referenten gewonnen werden.
Das Saratoga businesslounge Finance Dialogforum findet in der Villa Kennedy, Kennedyallee 70 in Frankfurt a.M. statt.
Über die Saratoga businesslounge
Die Saratoga businesslounge ist eine Initiative von Saratoga Systems, einem Spezialisten auf dem Gebiet kundenzentrischer Strategien (CRM) und Technologien mit über 20-jähriger Expertise. In enger Zusammenarbeit mit Meinungsführern, Unternehmensberatungen, Entwicklungsfirmen, Medien und Anwenderunternehmen will das Forum eine ganzheitliche und differenzierte CRM Betrachtung fördern sowie das Verständnis für kundenorientierte Organisationsformen und Geschäftsprozesse schärfen.
Ziel der Saratoga businesslounge ist die Initiierung eines offenen, auf wirtschaftliche Fragestellungen fokussierten Dialogs zwischen Experten und Führungskräften großer und mittelständischer Unternehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.saratogabusinesslounge.de
Kontakt:
Saratoga Systems (Deutschland) GmbH
Jürgen Wollenschneider
Marketing & Communications
Siedlerstraße 2
D-85774 Unterföhring
Tel.: +49-89-689502-12
Fax: +49-89-689502-25
eMail: juergen.wollenschneider(at)saratogasystems.de
Kontakt: Saratoga Systems (Deutschland) GmbH Jürgen Wollenschneider Marketing & Communications Siedlerstraße 2 D-85774 Unterföhring Tel.: +49-89-689502-12 Fax: +49-89-689502-25 eMail: juergen.wollenschneider(at)saratogasystems.de
Datum: 08.02.2007 - 16:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 26600
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Wollenschneider
Stadt:
München-Unterföhring
Telefon: 089-689502-12
Kategorie:
Banken
Meldungsart: Messeinformationen
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 8.2.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2403 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CRM Dialog für Banken- und Finanzdienstleistungsbranche: Kundenbeziehungsmanagement über den IT-Tell"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saratoga Systems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).